Echtes Eigentum an digitalen Gütern: Welches Potenzial steckt in der NFT-Wirtschaft?

La Française Systematic Asset Management | 16.09.2021 08:31 Uhr
© Photo by fabio on Unsplash
© Photo by fabio on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die nächste Stufe der digitalen Revolution könnte darin bestehen, digitale Knappheit zu schaffen, sodass digitale Werte einzigartig sind und nicht kopiert werden können. Die Blockchain-Technologie kann dieses Kunststück ohne einen zentralen Mittelsmann vollbringen und  so echtes Eigentum an digitalen Gütern ermöglichen – die NFT-Wirtschaft (Nicht-Fungible Token).

  • Nicht-fungible Token sind digitale Abbildungen von einzigartigen Werten. In einem Videospiel kann man beispielsweise Ausrüstungsgegenstände wie ein Schwert oder ein Schild kaufen und sie anschließend selbst besitzen, tauschen oder verkaufen - auch außerhalb des jeweiligen Spiels, um sie als Investition, Sammlerstück oder Werkzeug in anderen Spielen zu verwenden. Da der Gegenstand einzigartig ist und von einer Einzelperson und nicht von einem Videospielhersteller gesteuert wird, kann sein Wert beständiger sein als herkömmliche, fungible virtuelle Gegenstände, die von einer zentralen dritten Partei wie einem Videospielhersteller überwacht werden. OpenSea, der weltweit größte NFT-Marktplatz, zeigt, dass der Handel mit NFTs in diesem Jahr explodiert  ist.
  • NFTs können viel mehr sein als Objekte in Videospielen; sie können Kunst sein. Im März wurde ein NFT, das eine Sammlung digitaler Bilder umfasste, bei Christie's für 69 Millionen US-Dollar verkauft. Sie können auch das moderne Äquivalent zu Sammelkarten sein, wie z. B. die NBA Top Shot Momente, bei denen es sich um NFT-Videos von Basketballspielen handelt. Letztendlich könnte man NFTs von seinem Auto oder Haus kaufen  oder verkaufen und damit den Bedarf an Anwälten, Gebühren und Dokumenten reduzieren.
  • Da NFTs die Möglichkeit eröffnen, digitale Werte zu besitzen, treiben sie das Wachstum im Ökosystem der Kryptoassets voran. Investoren sollten Aktien berücksichtigen, die von der anhaltenden Verbreitung der Blockchain profitieren, wie z. B. Börsen, digitale Zahlungsplattformen oder Wallets oder Halbleiter, die in der Blockchain-Infrastruktur verwendet werden.

Ein Beitrag von Alger – ein La-Française-Partnerunternehmen. La Française AM Finance Services vertreibt die Produkte von Fred Alger Management Inc. in Europa.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.