Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

· Der Großteil der Roboter wird in der Industrie eingesetzt. In der Vergangenheit wurden sie vor allem in der autonomen Fertigung und in gefährlichen Umgebungen eingesetzt. Mit den jüngsten Innovationsschritten verlagern sich die Endmärkte und Anwendungen von Robotern jedoch immer mehr von der Fertigung zu Dienstleistungen und von der Zusammenarbeit mit dem Menschen zur autonomen Arbeit.
· Die Logistik ist ein Paradebeispiel dafür, dass Innovationen in den Bereichen Sensorik und künstliche Intelligenz eine Roboterrevolution ausgelöst haben. Der Arbeitskräftemangel in den Verteilzentren war schon vor der Pandemie problematisch, aber Corona hat den Bedarf an Roboterlösungen für verschiedene Sortier-, Lager- und Abwicklungsanwendungen verdeutlicht. Der Robotereinsatz in der Landwirtschaft, bei der Ernte und sogar beim Pflanzenschutz ist ein weiteres Beispiel. Nachunserer Einschätzung wird das Gesundheitswesen einer der wachstumsstärksten Roboterbereiche sein: Anwendungen, wie Pflegedienste, chirurgische Assistenz, Biotechnologie und Laborprozesse.
· Zu den Profiteuren der Roboterrevolution gehören wahrscheinlich die weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern sowie die zugrundeliegende Lieferkette von Servomotoren (zur Geschwindigkeitssteuerung in Autos) und Laser- und Komponentenanbieter, da die Marktdurch-dringung in den Fabriken zunimmt und industrielle Anwendungen außerhalb der Fabrik Einzug halten.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.