Netzwerkverbesserungen mit 5G: Umstellung auf erneuerbare Energien notwendig

La Française Systematic Asset Management | 23.11.2021 07:36 Uhr
Deepshikha Singh, Senior ESG Analyst, La Française Sustainable Investment Research / © La Française Systematic Asset Managment
Deepshikha Singh, Senior ESG Analyst, La Française Sustainable Investment Research / © La Française Systematic Asset Managment
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Die wahrscheinlich größte Emissionsherausforderung für die Telekommunikationsbranche ist die Notwendigkeit, umweltfreundliche und kostengünstige Netze zu entwickeln, die einen exponentiell größeren Informationsfluss ermöglichen. In den letzten Jahren haben die Verbesserungen der Energieeffizienz in der gesamten Wertschöpfungskette durch neue Netze wie 4G und Glasfaser positiv überrascht. Laut ETNO (European Telecommunications Network Operators' Association) nahm die über die Netze übertragene Datenmenge zwischen 2010 und 2018 um 1100 % zu, die damit verbundenen Kohlendioxidemissionen sanken jedoch um 40 % und der Stromverbrauch stieg zwischen 2010 und 2018 um nur 6 %.1 Neue Entwicklungen wie 5G werden für Verbraucher voraussichtlich 90 % energieeffizienter sein als die alte 4G-Technologie. Telefonica berichtet, dass FTTH (Fiber-to-the-Home) 85 % energieeffizienter und weniger materialintensiv ist als die Kupfertechnologie.

In Kombination mit Glasfaser- und anderen Kommunikationstechnologien wird 5G die zentrale Infrastruktur für das digitale Zeitalter sein. Sie hat das Potenzial, mit Anwendungen für smarte Gebäude, smarte Städte und smarte Landwirtschaft großeFortschritte bei grünen Technologien zu erzielen. Mit der Möglichkeit, künstliche Intelligenz, Robotik, das Internet der Dinge (IoT), Fernsteuerung und virtuelle Realität zu unterstützen, werden Innovationen in einer Vielzahl von Branchen und Wirtschaftszweigen ermöglicht werden.

Aufgrund dieser verbesserten Fähigkeiten wird erwartet, dass der Datenverkehr in den nächsten zehn Jahren noch stärker zunehmen wird.2 Trotz der Energieeffizienz auf Nutzerebene verbraucht eine typische 5G-Basisstation bis zu doppelt so viel Energie als eine 4G-Basisstation. Die Energiekosten können bei höheren Frequenzen sogar noch weiter steigen, da mehr Antennen und eine mehr Zellen benötigt werden. Die Rechenanlagen der nächsten Generation, die zur Unterstützung der lokalen Datenverarbeitung und neuer IoT-Dienste erforderlich sind, werden ebenfalls den Gesamtstromverbrauch des Netzes erhöhen. Laut einer Studie von Inter Digital, einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Mobil- und Videotechnologie, und ABI Research, die im November 2020 veröffentlicht wurde, wird der Energiebedarf des 5G-Ökosystems bis 2030 gegenüber 2020 um 160 % steigen.3 In diesem Szenario ist es umso wichtiger, dass der gesamte Sektor auf erneuerbare Energien umsteigt – nicht nur in seiner eigenen Geschäftstätigkeit, sondern in der gesamten Wertschöpfungskette."

Deepshikha Singh, Senior ESG Analyst, La Française Sustainable Investment Research

1) https://etno.eu/downloads/reports/the%20state%20of%20digital%20communications%202021.pdf
2) https://www.fiercewireless.com/tech/5g-base-stations-use-a-lot-more-energy-than-4g-base-stations-says-mtn
3) https://www.datacenter-forum.com/datacenter-forum/5g-will-prompt-energy-consumption-to-grow-by-staggering-160- in-10-years


Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.