Crédit Agricole mit 9 % an der BPM beteiligt: Wahrscheinlichkeit auf Merger?

La Française Systematic Asset Management | 13.04.2022 14:02 Uhr
Jérémie Boudinet, Credit Fund Manager, La Française AM / © La Française AM
Jérémie Boudinet, Credit Fund Manager, La Française AM / © La Française AM
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In erster Linie betrachte ich den Schritt der Crédit Agricole SA als defensiv; eine Taktik zum Schutz ihrer bestehenden Geschäftspartnerschaft mit der Banco BPM. Auch wenn die französische Bank den gleichen Schritt schon einmal mit der Credito Valtellinese gemacht hat, bevor sie diese schließlich übernahm, wäre eine Fusion mit der Banco BPM finanziell viel bedeutender. Darüber hinaus würde ein Merger wahrscheinlich die Zustimmung der französischen Regionalbanken der Gruppe (Caisses Régionales de Crédit Agricole, die mehr als 50 % der Crédit Agricole SA, auch CASA genannt, halten) erfordern, die der Entscheidung nur widerwillig zustimmen dürften. Die Crédit-Agricole-Gruppe ist durch das Desaster, das ihre früheren Auslandsabenteuer hinterlassen haben (z. B. die 2012 mit erheblichen Verlusten verkauften Beteiligungen an Emporiki und Bankinter), ziemlich traumatisiert und könnte die Crédit Agricole SA daher davon abhalten, diesen Weg erneut einzuschlagen.

Jérémie Boudinet, Credit Fund Manager, La Française AM

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.