Angesichts der geopolitischen Spannungen durch den Krieg in der Ukraine, des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds mit steigender Inflation und der Verknappung von Rohstoffen bekräftigen Immobilien ihren Stellenwert in der Asset Allocation. La Française Real Estate Managers (REM) hat in diesem Zusammenhang seine Position als wichtiger Akteur auf dem europäischen Immobilienmarkt 2022 gefestigt, indem es seine auf Nachhaltigkeit, Dienstleistungen und Standort basierende Immobilienstrategie konsequent fortgesetzt hat.
2022 stellt auch eine wichtige Etappe in der internationalen Entwicklung der Gruppe dar. Da die Nachfrage asiatischer Investoren, insbesondere nach europäischen Immobilien, erheblich gestiegen ist, hat La Française REM ein zweites Büro in Asien eröffnet – diesmal in Singapur –, um dieses Wachstum zu unterstützen.
Laut Philippe DEPOUX, CEO von La Française Real Estate Managers: „Dank unserer Strategie neue Mieter zu gewinnen und zu halten, hat sich La Française Real Estate Managers 2022 erfolgreich von anderen Anbietern abgehoben. Dabei haben wir ihre Bedürfnisse nach vertraglicher Flexibilität, Dienstleistungen, Kontrolle des Energieverbrauchs und langfristiger Betreuung antizipiert. Bei 345 000 m2, die im Jahr 2022 vermietet sind oder neu vermietet wurden, macht die Kompetenz unseres Asset Managements den entscheidenden Unterschied aus. Sie ermöglicht es uns, einen hohen Vermietungsgrad in unseren Immobilien aufrechtzuerhalten und damit eine Performance zu erzielen, die den Erwartungen unserer Investoren entspricht. Dies zeigt sich deutlich in der Erneuerung und Erweiterung unseres wichtigsten institutionellen Mandats in Frankreich. So können wir auch den Wert unseres Immobilienportfolios erhalten. Wir danken unseren Investoren für ihr erneutes Vertrauen in diesen beispiellosen Zeiten.“
Dynamische Entwicklung
La Française REM prognostiziert für 2022 Bruttomittelzuflüsse von privaten und institutionellen Anlegern in Höhe von mehr als 2,1 Mrd. Euro. Dies ist insbesondere auf das Interesse der Anleger an kollektiven Immobilienanlagen und fondsgebundenen Immobilienprodukten zurückzuführen. Ende 2022 wird sich das verwaltete Vermögen auf fast 31 Milliarden Euro belaufen, was einem Anstieg von fast 5 % gegenüber 2021 entspricht.
Wie bereits 2021 wird La Française REM auch 2022 mit knapp 1,5 Mrd. Euro Bruttozuflüssen für seine kollektiven Immobilienanlagen einen Rekordwert erreichen, verglichen mit 1,4 Mrd. Euro im Jahr 2021. Außerdem belegte die Verwaltungsgesellschaft Ende September auf dem französischen Markt den ersten Platz bei den Nettomittelzuflüssen für kollektive Immobilienanlagen[1].
Transaktionen im Immobilienbereich
La Française REM hat die Herausforderung der geografischen Diversifizierung über seine Immobilienplattform (Präsenz in London, Frankfurt, München und Paris) angenommen. Ende November befanden sich fast 10 % der verwalteten Vermögenswerte außerhalb Frankreichs: Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Luxemburg und Irland. Der Vermögensverwalter hat seine Investment- und Asset-Management-Teams in den lokalen Märkten verstärkt, um der Anlegernachfrage gerecht zu werden und eine bessere Marktabdeckung zu gewährleisten.
Ende 2022 wird La Française REM Immobilientransaktionen im Wert von fast 2,2 Milliarden Euro abgeschlossen haben. Das Unternehmen hat unter besonderer Berücksichtigung des Standorts und der Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) Akquisitionen im Wert von 1,4 Milliarden Euro getätigt sowie Immobilien im Gegenwert von fast 800 Millionen Euro veräußert. Der Großteil der Akquisitionen (58 %) entfiel auf den Bürosektor, gefolgt von Leichtindustrie (12 %) und Wohnimmobilien (12 %). 67 % der Objekte befinden sich in Paris und der Ile-de-France, während fast 13 % der Akquisitionen außerhalb Frankreichs getätigt wurden, hauptsächlich in Deutschland, aber auch in Großbritannien, Irland und Belgien. Besonders hervorzuheben sind die Objekte des Gesundheitswesens - ein neuer Sektor, in den La Française REM seit Anfang des Jahres investiert: Vier Immobilien im Gesundheitswesen in Frankreich (drei in Paris und eine in Lyon), eine in Irland und eine in Belgien. Zu den symbolträchtigsten und repräsentativsten Akquisitionen der europäischen Investmentstrategie gehören:
- Bristol, UK, Gebäude mit gemischter Nutzung
- Bordeaux Stadtzentrum (33), Frankreich, Einzelhandel
- Dublin, Irland, Gesundheitsimmobilien
- „Campus Cyber“, La Défense (92), Frankreich, Bürogebäude
- Nürnberg, Deutschland, Light-Industrial – „Biowissenschaften“
- Antwerpen, Belgien, zwei benachbarte Bürogebäude
- „Alphabet“, Bois-Colombes (92), Frankreich, Bürogebäude (off-plan)
- Quimper (29), Frankreich, „Last-Mile“-Logistikzentrum
Nachhaltigkeit und Dienstleistungen
Bei seinem bestehenden Immobilienportfolio verfolgte der Asset Manager auch 2022 seine Immobilienstrategie weiter und konzentrierte sich dabei insbesondere auf Nachhaltigkeit und Dienstleistungen mit Initiativen wie:
- Unterstützung seiner Mieter im Rahmen des Öko-Energieprogramms
- Entwicklung strategischer Partnerschaften für den Energieverbrauch
- Einführung von Wellcome by La Française, einem neuen Dienstleistungsangebot mit zwei wichtigen Innovationen: Vertragsflexibilität (mit dem „agilen“ Mietvertrag – einem flexiblen Gewerbemietvertrag mit sechsmonatiger rollierender Kündigungsfrist) und einem Programm mit exklusiven Vorteilen für den Mieter
Ausblick für 2023
Für 2023 rechnen wir weiterhin mit einer Phase hoher Inflation. Selbst wenn die Inflation zurückgehen sollte, wäre sie wahrscheinlich immer noch zu hoch, um den Zentralbanken eine Lockerung ihrer Geldpolitik zu erlauben, es sei denn, die Eurozone würde in eine tiefe Rezession fallen. Vor diesem Hintergrund sind Immobilien insofern eine defensive Anlage, als die Mieten an die Inflation gekoppelt sind. In diesem Umfeld dürften die Finanzierung und die Investitionen dynamisch bleiben. Eine Analyse nach Art des Objekts und des Sektors, wird jedoch entscheidend sein, um die Objekte zu identifizieren, die das größte Absicherungspotenzial bieten. Vor diesem Hintergrund wird La Française REM weiterhin den Erwerb von Bürogebäuden bevorzugen, die an Nutzer aus Wachstumsbranchen (Luxusgüter, Energie, Verkehr usw.) vermietet sind, sowie von Objekten des Gesundheitswesens oder von verwalteten Wohnimmobilien, die weniger von Konjunkturzyklen betroffen sind, sowie von innerstädtischen Einzelhandelsobjekten mit Marken, die in Wachstumsbranchen tätig sind. All dies fällt in den Kontext einer ehrgeizigen Strategie zur Begrenzung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Der Wert der bestehenden Objekte wird durch ein konsequentes Asset Management bewahrt, das auf die Zufriedenheit der Mieter ausgerichtet ist.