Alger on the Money: Software-as-a-Service (SaaS) als Investmentthema

La Française Systematic Asset Management | 13.02.2023 14:18 Uhr
© Foto von Markus Spiske auf Unsplash
© Foto von Markus Spiske auf Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Kern bietet Software-as-a-Service (SaaS) die Möglichkeit, über das Internet auf Anwendungen zuzugreifen. Inzwischen ist SaaS zu einem wesentlichen Bestandteil der Softwarebranche geworden, da sich Unternehmen zur Steigerung ihrer Effizienz und ihres Geschäftsbetriebs auf SaaS-Anwendungen verlassen. Welches sind die wichtigsten Faktoren, die die Verbreitung von SaaS vorangetrieben haben, und wie können sich Investoren positionieren, um vom künftigen Branchenwachstum zu profitieren?

  • Zu den gängigsten SaaS-Anwendungen gehören Customer Relationship Management (CRM), Unternehmensressourcenplanung und E-Commerce. SaaS hat viele potenzielle Vorteile, darunter Flexibilität, Skalierbarkeit, Berechenbarkeit und Erschwinglichkeit. SaaS-Anbieter können nicht nur Nutzern weltweit Zugang gewähren, sondern stellen für viele Unternehmen auch eine kostengünstigere Alternative dar. Dies liegt daran, dass SaaS-Kunden nicht mehr in teure Softwareprodukte vor Ort investieren müssen, sondern sich stattdessen für ein Gebührenmodel entscheiden können, die mit ihren Bedürfnissen wachsen.
  • Dieses regelmäßige Umsatzmodell hat es SaaS-Unternehmen ermöglicht, dank der geringen Zusatzkosten für die Betreuung zusätzlicher Kunden schnell zu wachsen. Laut Gartner verzeichnete der SaaS-Gesamtmarkt von 2015 bis 2021 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 29 % (siehe Grafik oben). Darüber hinaus wird der globale SaaS-Markt laut Allied Market Research bis 2030 ein Volumen von 702 Milliarden US-Dollar erreichen ( bzw. eine jährliche Wachstumsrate von 20 %). 
  • Innovative Branchen wie SaaS wachsen meist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und sind daher potenziell weniger stark von einer Rezession betroffen. Wir glauben, dass insbesondere SaaS unempfindlicher gegenüber wirtschaftlicher Schwäche sein dürfte, da die Kunden nach der Implementierung von Anwendungen und Workloads wahrscheinlich weder den Anbieter wechseln noch die hohen Kosten der Softwarebereitstellung vor Ort tragen möchten. Mit einem potenziell starken langfristigen Wachstum und Bewertungsmultiplikatoren, die so günstig sind wie seit Jahren nicht mehr, halten wir SaaS-Unternehmen für attraktiv.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.