EZB-Ausblick: Eine antizipierte Pause

La Française Systematic Asset Management | 23.10.2023 09:47 Uhr
François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM / © e-fundresearch.com / La Française AM
François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM / © e-fundresearch.com / La Française AM
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wie bereits bei der September-Sitzung angedeutet, gehen wir davon aus, dass der EZB-Rat (GC) seine Zinssätze auf der Oktober-Sitzung unverändert lassen wird.

Unsere Erwartungen: 

  • Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Leitzinsen beibehalten: 4,0% für den Einlagensatz und 4,5% für den Refi-Satz. Die Kerninflation (d. h. ohne Energie und Lebensmittel) tendiert nach unten, bleibt aber weit von der Zielrate von 2% entfernt. Der jüngste Anstieg der europäischen Anleiherenditen, der vor allem mit dem Höhenflug der US-Treasuries seit September zusammenhängt, führt zu einer Verschärfung der monetären Bedingungen und dürfte den Wachstumskurs der Eurozone schwächen.
  • Der GC wird angesichts der großen Ungewissheit (Dynamik des Lohnwachstums, Druck auf die Energiepreise, insbesondere aufgrund der Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die Ölpreise) weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden den sitzungsbezogenen Ansatz beibehalten. Präsidentin Lagarde dürfte daher darauf hinweisen, dass die EZB bereit ist, die Zinssätze erforderlichenfalls wieder anzuheben.
  • Christine Lagarde wird bekräftigen, dass die Zentralbank die Zinssätze so lange wie nötig hoch halten wird, bis die Mitglieder der EZB „hinreichend zuversichtlich“ sind, das Inflationsziel von 2% innerhalb des geplanten Zeitrahmens (bis 2025) zu erreichen.
  • Die Diskussionen über eine quantitative Straffung werden sich angesichts der jüngsten Äußerungen hawkisher EZB-Vertreter wahrscheinlich intensivieren. Wir erwarten jedoch keine weiteren Details zur Reinvestition von Wertpapieren im Rahmen des Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) - insbesondere nicht vor Abschluss der Überprüfung des operativen Rahmens durch die EZB im Frühjahr 2024.

Insgesamt erwarten wir, dass:

  1. sich die EZB in ihrer Kommunikation bei den Zinsen auf „higher-for-longer“ konzentrieren wird, um die Inflation bis Ende 2025 wieder auf das 2%-Ziel zu bringen – das wichtigste Ziel der Notenbank;
  2. sich die Europäische Zentralbank angesichts der Inflationsrisiken die Tür für zukünftige Zinserhöhungen offen halten wird. Wir glauben auch, dass diese Zwischensitzung einen begrenzten Einfluss auf die Finanzmärkte haben wird.

Von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.