Fed wird voraussichtlich „vorsichtig agieren“

La Française Systematic Asset Management | 31.10.2023 08:44 Uhr
François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM / © e-fundresearch.com / La Française AM
François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM / © e-fundresearch.com / La Française AM
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wie die zurückhaltende Aussage des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, auf der Sitzung des Economic Club of New York am 19. Oktober vermuten lässt, wird der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee, FOMC) den Leitzins auf seiner Novembersitzung voraussichtlich beibehalten. Die schnell ansteigenden langfristigen Zinsen haben in der Tat die Finanzbedingungen weiter verschärft.

Unsere Erwartungen: 

  • Die Zielspanne für den Leitzins der Fed bleibt unverändert bei 5,25% bis 5,50% – trotz der jüngsten Wirtschaftsdaten, die eine robuste Konjunktur im dritten Quartal belegen.
  • Der Fed-Vorsitzende Powell wird betonen, dass sich die US-Wirtschaft, aufgrund der Straffungsmaßnahmen des FOMC seit März 2022 und des raschen Anstiegs der langfristigen Zinssätze für Staatsanleihen seit September, in den kommenden Monaten abschwächen wird. Powell wird jedoch wahrscheinlich die Tür für eine mögliche Zinserhöhung nach November offen lassen, sollten die Geldpolitiker weitere Anzeichen für ein widerstandsfähiges Wirtschaftswachstum sehen.
  • Die Fed wird ihren Plan zur Reduzierung der Bilanzsumme um 95 Mrd. US-Dollar pro Monat fortsetzen.

Insgesamt spiegeln die jüngsten Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Powell vor der aktuellen Blackout-Periode die Äußerungen anderer US-Notenbanker wider: Die Zinssätze werden für einen längeren Zeitraum hoch bleiben müssen, bis die Fed überzeugt ist, dass die Inflation auf die Zielrate von 2% zurückgehen wird. Folglich erwarten wir keine Überraschungen. Die Ankündigungen des FOMC dürften nur begrenzte Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.

Von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.