Goldsektor 2025: Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgen für neues Interesse

La Française Systematic Asset Management | 27.05.2025 09:49 Uhr
Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Credit Fund Manager, La Française Systematic AM
Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Credit Fund Manager, La Française Systematic AM

Seit 2025 hat der Goldpreis deutlich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen1. Diese Aufwärtsdynamik wurde im April deutlich, als der Unzenpreis aufgrund der geopolitischen Spannungen, insbesondere der Ankündigung neuer Zölle durch die Trump-Regierung, einen Höchststand von 3.500 US-Dollar erreichte.

Aufgrund der wachsenden Besorgnis über eine Verlangsamung der US-Wirtschaft, die anhaltende Abwertung des US-Dollars und die zunehmende Skepsis gegenüber den USA sowohl als Wirtschaftspartner als auch als militärischer Verbündeter wird Gold als sicherer Hafen gesehen. Ab Mitte 2024 hat sich diese Stimmung auch auf westliche Anleger ausgedehnt, die zuvor kaum in Gold und den Goldminensektor investiert waren. 2025 war ein wachsendes Interesse europäischer und nordamerikanischer institutioneller Anleger zu verzeichnen – insbesondere an Gold-ETFs.

Im Zusammenhang mit der 2020 eingeleiteten „Entdollarisierung“ (vor allem in China) haben die Zentralbanken und Staatsfonds der Schwellenländer ihre Goldkäufe verstärkt. Indien, das mehrere Jahre lang kein Gold gekauft hatte, tätigte kürzlich erhebliche Käufe. Die indische Zentralbank stockte ihre Reserven 2024 um fast 75 Tonnen Gold2 auf und baute ihre Goldbestände im ersten Quartal 2025 weiter aus. Die europäischen Zentralbanken haben ihre Bestände größtenteils beibehalten – mit Ausnahme Polens, das seit Anfang 2025 fast 50 Tonnen zugekauft hat.

Seit dem Höchststand im April ist der Goldmarkt in eine Korrekturphase eingetreten und kurzzeitig auf 3.177 US-Dollar pro Unze gefallen3. Das Edelmetall scheint auf kurze Sicht in eine etwas ungünstigere Phase einzutreten. Diese Entwicklung entspricht dem klassischen Verlauf des Goldmarktes, der tendenziell in Etappen verläuft. Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage der Zentralbanken anhalten wird – vor allem angesichts der derzeitigen Skepsis gegenüber dem US-Dollar, die voraussichtlich weiterhin hoch bleiben wird.

Von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management

1 Bloomberg, 20.05.2025

2 Indien erhöht Goldreserven

3 Bloomberg, 14.05.2025

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.