La Française Systematic Asset Management GmbH, ein Unternehmen der Crédit Mutuel Alliance Fédérale, gibt bekannt, dass ihr quantitativer Aktienfonds im ersten Halbjahr 2025 eine überzeugende Wertentwicklung erzielt hat. Der europäische Aktienfonds La Française Systematic European Equities (ISIN: DE000A0MKQJ9) demonstrierte dabei eindrucksvoll die Stärke eines systematischen und risikobewussten Investmentansatzes im aktuellen Marktumfeld.
Vor dem Hintergrund anhaltender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten – und nach der aggressiven handelspolitischen Rhetorik von Präsident Trump, die innerhalb nur einer Woche nach dem sogenannten „Liberation Day“ im April zu einem Rückgang des MSCI Europe NR EUR Index um 12 % führte – bestätigt die Entwicklung des Fonds die Wirksamkeit des zugrunde liegenden Modells. Im ersten Halbjahr 2025 übertraf der Fonds seine Benchmark deutlich mit einer Performance von 11,4 % gegenüber 9,0 % und wies dabei eine geringere Volatilität auf (13,9 % gegenüber 17,5 %). Besonders während der volatilen Phase im März und April zeigte sich das defensive Profil des Fonds: Der maximale temporäre Rückgang (Maximum Drawdown) in der ersten Jahreshälfte 2025 belief sich auf lediglich -9,9 %, verglichen mit -16,3 % beim Referenzindex. Diese Widerstandsfähigkeit reduzierte nicht nur kurzfristige Verluste, sondern schafft auch eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum durch Kapitalerhalt.
Darüber hinaus liegt der CO₂-Fußabdruck des Fonds im Durchschnitt um 70 % unter dem seiner Benchmark im betrachteten Zeitraum.
Bitte beachten Sie: Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der La Française Systematic European Equities Fonds verfolgt einen systematischen Ansatz zur Investition in europäische Large- und Mid-Cap-Aktien. Ein Multi-Faktor-Modell bewertet das Investmentuniversum anhand von Quality-, Value-, Momentum- und Low-Volatility-Kriterien und optimiert die Aktienauswahl, um das Gesamtrisiko des Portfolios zu minimieren. Der Fonds verfolgt eine Best-in-Class-ESG-Strategie, integriert normbasierte Ausschlüsse und ist gemäß SFDR als Artikel-8-Fonds klassifiziert. Darüber hinaus wendet er einen proprietären Kohlenstoffreduktionsfilter an, der Aktien basierend auf ihren CO₂-Emissionen im Verhältnis zu ihren Faktorcharakteristika bewertet. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion des CO₂-Fußabdrucks des Fonds, während attraktive Faktoreigenschaften erhalten bleiben. Als Aktienfonds gemäß KAGB klassifiziert, strebt der Fonds an, seine Benchmark, den MSCI Europe NR EUR Index, über einen empfohlenen Anlagehorizont von mehr als fünf Jahren hinaus zu übertreffen.
Der Fonds ist innerhalb seiner Vergleichsgruppe gut positioniert, wie das Drei-Jahres-Ranking (05/2025) europäischer Aktienfonds von Absolute Research zeigt.
Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Marcel Sibbe, Senior Portfolio Manager bei La Française Systematic Asset Management, erklärt: „Das Marktumfeld bleibt weiterhin angespannt. Doch gerade in diesem herausfordernden Kontext erscheint Europa gut positioniert. Die Inflation hat das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2 % erreicht, und für den weiteren Verlauf des Jahres 2025 wird eine zusätzliche Zinssenkung erwartet. Fiskalpolitische Impulse – wie die geplante Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland – dürften die wirtschaftliche Dynamik zusätzlich unterstützen. Zudem erkennen globale Investoren zunehmend die Bedeutung von geografischer Diversifikation. Dies könnte zu weiteren Kapitalzuflüssen in europäische Märkte führen und den Aufwärtstrend stärken. Auch die im internationalen Vergleich attraktiven Bewertungen europäischer Aktien sowie die höhere Bedeutung von Sektoren wie u. a. Finanzen und Industrie – im Gegensatz zu vielen stark technologie-lastigen Indizes – sprechen für Europa.
Von Marcel Sibbe, Senior Portfolio Manager bei La Française Systematic Asset Management