„In den vergangenen drei Jahren konnten die Synergien innerhalb der Gruppe zunehmend ausgebaut werden. In dieser Vorwärtsbewegung möchten wir unseren Kunden ein breiteres Anlagespektrum bieten. Damit sind wir für die Anleger ein Partner mit langjährig erfolgreichen und erprobten Strategien, der gleichzeitig gut für die Zukunft aufgestellt ist“, erläutert Holger Gachot weiter. Das Unternehmen hat sich in Deutschland insbesondere einen Namen als aktiver antizyklischer Manager aufgebaut, der vor allem für seine Value-Prägung steht. „Wir haben auch hier ein modernes Verständnis entwickelt“, berichtet Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement.
Im Mittelpunkt steht das Ziel, frühzeitig Anlagechancen zu entdecken, die eine dauerhaft werthaltige Entwicklung versprechen – also nachhaltige Erträge basierend auf einer attraktiven Bewertung, Bilanzqualität und Profitabilität. „Value nur mit sehr niedriger Bewertung zu definieren, ist heutzutage zu wenig“, so Schlumberger weiter. „Wir bauen unsere empirische Kapitalmarktforschung weiter aus, um unser globales Anlageuniversum noch besser quantitativ vorselektieren zu können. Das bedeutet die vollständige Integration der Kapitalmarktforschung in den Investmentprozess. Die bisherige Lösung mit einem separaten Bereich unter der Verantwortung von Norbert Keimling, auch Manager des StarCapital Priamos, wird damit nicht fortgesetzt.“
Im Vertriebsbereich kommt es zu einer engeren Verzahnung mit der Schweizer Schwestergesellschaft Bellevue Asset Management. Investoren können somit von der starken Produktpalette profitieren, die sowohl die bekannten StarCapital Fonds als auch die erfolgreichen Fonds der Bellevue Asset Management, z. B. aus dem Biotech-/Healthcare-Sektor, umfasst.