Übernahme von Gartmore durch Henderson

Am 12. Januar dieses Jahres kündigte Henderson Group plc (Henderson) die geplante Übernahme von Gartmore Group Limited (Gartmore) an. Dabei nannten wir als zeitlichen Horizont eine Frist von voraussichtlich drei Monaten bis zur Vollendung der Übernahme. Janus Henderson Investors | 16.03.2011 11:25 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Unter der Voraussetzung, dass Aktionäre und Aufsichtsbehörden ihre Zustimmung erteilen und bestimmte andere Bedingungen erfüllt sind, erwarten wir nun einen Abschluss der Übernahme am 4. April 2011.

Im Januar hatten wir auch angekündigt, wir würden Sie so bald wie möglich mit weiteren Einzelheiten darüber informieren, wer die Gartmore-Fonds nach der Übernahme managen wird. Heute kann ich Ihnen hierzu Näheres mitteilen.

Kontinuität des Managements

Die beigefügte Broschüre informiert darüber, von wem die einzelnen Gartmore-Fonds nach Abschluss der Übernahme gemanagt werden. In vielen Fällen bleiben die Fondsmanager die gleichen wie bisher. So werden etwa Chris Palmer und Charlie Awdry (Schwellenländer), John Bennett (Aktien Europa), Chris Burvill (Cautious Managed), Tony Lanning (Multi-Manager), Adam McConkey und Rob Giles (britische Nebenwerte), Neil Rogan (Aktien international), John Stewart (Aktien Japan Long/Short) sowie Ben Wallace und Luke Newman (UK Absolute Return) künftig für die gleichen Fonds verantwortlich sein wie bisher.

Durch diese Fonds erweitern sich Hendersons Investmentfähigkeiten erheblich, und wir sind deshalb auch erfreut über das hohe Maß an Kontinuität beim Fondsmanagement. In praktischer Hinsicht wird sich für Anleger in diesen Fonds bis zum Sommer nichts ändern. Erst dann erfolgt die Umbenennung der Gartmore SICAV in Henderson Gartmore, und auch die Teilfonds werden dann so umbenannt, dass ihre Namen jeweils mit "Henderson Gartmore" anfangen.

Wechsel beim Management

In der Broschüre nennen wir auch diejenigen Gartmore-Fonds, bei denen ein Wechsel stattfinden wird. Hauptsächlich geht es dabei um Fonds, denen bei Henderson starke eigene, weithin anerkannte Fähigkeiten gegenüberstehen. Wo wir es für sinnvoll halten, Fonds auf Grund ähnlicher Merkmale mit bestehenden Henderson-Fonds zu verschmelzen, haben wir entsprechende vorläufige Pläne dargelegt. Diese bedürfen noch der Genehmigung durch Aufsichtsbehörden und Anleger. Bis zur Verschmelzung, die im Spätsommer erfolgen soll, behalten die Fonds ihre bisherigen Namen einschließlich der vorangestellten Bezeichnung Gartmore.

Die nächsten Schritte

Der nächste wichtige Schritt im Übernahmeprozess ist die Zustimmung der Aktionäre von Gartmore und Henderson am 21. beziehungsweise 22. März. Ihr soll am 4. April der Abschluss der Übernahme folgen. Danach werden wir die Anlageberater und alle Anleger der Gartmore-Fonds anschreiben und sie über die Änderung der Eigentumsverhältnisse unterrichten. Außerdem werden wir nähere Einzelheiten zum Integrationsprozess bekannt geben.

Seit Verkündung der geplanten Übernahme sind die Mitarbeiter von Henderson und Gartmore in enger Zusammenarbeit darum bemüht, einer reibungslosen Integration den Weg zu ebnen. Die Planungen für alle Phasen des Integrationsprozesses sind bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Mögliche Beeinträchtigungen für Sie oder Ihre Kunden sollen auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Uns ist bewusst, dass Informationen über die Fonds und ihre künftigen Manager entscheidend dafür sind, dass Sie Ihren Kunden einen guten Service bieten können. Aus diesem Grunde haben wir diese Informationen so früh wie möglich – und deutlich vor Abschluss der Übernahme – zur Verfügung gestellt.

Mark SkinnerDirector of European RetailHenderson Global Investors


Sie finden den Henderson Gartmore Integration Zwischenbericht als PDF-Download in unserem Info-Center!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.