"Natürlich können die Stimulusmaßnahmen nicht endlos fortgeführt werden. Und ein sorgfältig kommunizierter, geordneter und langsamer Rückzug ist einem plötzlichen und unerwarteten Ende sicher vorzuziehen", so Luke Newman, Manager des Henderson Gartmore UK Absolute Return Fund.
Janus Henderson Investors
| 25.06.2013 09:39 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Luke Newman, Henderson Global Investors
Rund um den Globus sind die Teilnehmer an den Aktienmärkten damit beschäftigt, die Äußerungen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke nach der zweitägigen Sitzung des Offenmarktausschusses zu verdauen. Erfreulicherweise hat der Ausschuss seine extrem expansive Haltung bestätigt. So bleiben die Zinsen unverändert vor dem Hintergrund einer weiter Fuß fassenden Wirtschaft, in der die Risiken für das Wachstum und den Arbeitsmarkt auf dem Rückzug sind.
Bernanke machte jedoch auch deutlich, dass die US-Wirtschaft stark genug wächst, um ein Zurückfahren der Anleihekäufe von bis 85 Mrd. US-Dollar pro Monat zum Jahresausklang hin zu rechtfertigen. Bernanke erklärte: „Wir werden lediglich das Tempo drosseln, also den Fuß vom Gas nehmen. Eine Anhebung der Kurzfristzinsen liegt noch in weiter Ferne. Das ist kein Kurswechsel in der Geldpolitik.“
Gleichwohl reagierten Börsen in Asien und Europa mit kräftigen Kursverlusten und schlossen sich damit der Talfahrt über Nacht an den US-Aktienmärkten an. Denn die umfangreichen und anhaltenden Anleihekäufe der US-Notenbank waren einer der zentralen Antriebskräfte der in den letzten Monaten gesehenen weltweiten Rally bei Risikoanlagen. Entsprechend lösten Befürchtungen über einen schrittweisen Ausstieg der Amerikaner aus ihrem Stimulusprogramm die Angst vor einem Kursrutsch an den weltweiten Aktienmärkten aus.
Dass sich die amerikanische Wirtschaft der Fed zufolge soweit erholt hat, dass sie ein Zurückfahren ihrer expansiven Geldpolitik für angemessen hält, ist eigentlich ein ermutigendes Zeichen. Vor dem Hintergrund steigender Renditen aus US-Staatsanleihen könnte dies die US-Dollar-Käufe ankurbeln. Ein damit einhergehender Anstieg des Dollars würde auch die Wettbewerbsfähigkeit von Exporteuren aus Asien, Europa und Großbritannien verbessern. Gleichzeitig hat sich Bernanke zusätzlichen Handlungsspielraum verschafft, sollte sich die US-Wirtschaft nicht so stark wie erwartet beleben. Natürlich können die Stimulusmaßnahmen nicht endlos fortgeführt werden. Und ein sorgfältig kommunizierter, geordneter und langsamer Rückzug ist einem plötzlichen und unerwarteten Ende sicher vorzuziehen.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.