„Low-Carb“-Diät: Investments für eine Netto-Null-Zukunft

Janus Henderson Investors | 30.01.2023 11:45 Uhr
© Foto von Meg Nielson auf Unsplash
© Foto von Meg Nielson auf Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

  • Ein „One-fits-all“-Modell wird es nicht mehr geben
  • Dekarbonisierung bei verbrieften Krediten ist keineswegs passiv
  • Immobilien: Aufbau einer Netto-Null-Zukunft

Anfang letzten Jahres war das Interesse an nachhaltigen Anlagen so groß wie nie zuvor. Anleger aller Art suchten eifrig nach Gelegenheiten, die den Trend zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Kapitalallokation nutzten. Ein Jahr später: Die geopolitischen Faktoren haben die Performance von Anlagen, die ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) berücksichtigen, infrage gestellt. Zahlen sich nachhaltige Investitionen in Form von höheren Renditen überhaupt aus?

Das Portfolio-Construction-and-Strategy-Team von Janus Henderson geht davon aus, dass die Antwort nach wie vor „Ja“ lautet und dass die Ereignisse des Jahres 2022 den Übergang zu Netto-Nullenergie vorantreiben werden.

Ein „One-fits-all“-Modell wird es nicht mehr geben

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Rekordsteigerung bei der Erzeugung erneuerbarer Energien geführt und den „fossilen Entzug“ in der Europäischen Union beschleunigt. Regierungen weltweit haben ihre Ziele für die Kohlenstoffneutralität bekräftigt und schließen kohlenstoffintensive Energieproduktionen. Unternehmen, die bei der Kohlenstoffreduzierung führend sind, werden unseres Erachtens einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen haben, die dem Kohlenstoff-Risiko stark ausgesetzt sind. Dies wird sich langfristig auf nachhaltige Investitionen auswirken und sie zu einer reiferen Anlageklasse machen, da es kein „One-fits-all“-Modell mehr geben wird. Die Einführung verschiedener Ansätze und Strategien, die den persönlichen Werten und Zielen entsprechen, muss sorgfältig geplant werden, da wir uns unweigerlich und berechtigterweise auf eine CO2-effiziente Zukunft zubewegen.

Es gibt viele innovative Ansätze, um Portfolios so zu verwalten, dass sie verschiedene Aspekte der weltweiten Netto-Null-Agenda berücksichtigen. Jeder Sektor wird auf unterschiedliche Weise beeinflusst und birgt Risiken, aber auch Investitionsmöglichkeiten. Zwei Beispiele:

1. Verbriefte Kredite

Dekarbonisierung bei verbrieften Krediten ist keineswegs passiv

Die Dekarbonisierung im Bereich Fixed Income wird häufig im Zusammenhang mit Core Fixed Income – Unternehmens- und Staatsanleihen – und weniger in Bezug auf verbriefte Kredite wie Hypotheken und andere Asset-Backed-Securities diskutiert. Die Kundennachfrage nach verbrieften Schuldtiteln mit der eindeutigen Absicht, die CO2-Bilanz des Portfolios zu verbessern, nimmt jedoch zu.

Verbriefte Anlagen bleiben von der Problematik der Datenerfassung, -qualität und -transparenz bezüglich der Netto-Null-Bestrebungen von Unternehmen nicht verschont. Aufgrund ihrer komplexen rechtlichen Struktur erfordern diese Anlagen eine mehrstufige Due-Diligence-Prüfung durch den Investor, um den CO2-Fußabdruck über mehrere Phasen des Verbriefungsprozesses (von der Kreditvergabe bis zur Zweckgesellschaft) zu bewerten. 

Ein aktiver Ansatz zur Bewältigung der CO2-Datenproblematik bei verbrieften Krediten hilft: Zwar berichten die meisten Unternehmen über ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen, jedoch machen Scope-3-Emissionen[1] mehr als 70% des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen aus. Daher ist eine aktive und sorgfältige Analyse bei der Anlage in verbriefte Assets mit ihren vielen Ebenen und zugrunde liegenden Sicherheiten erforderlich.

Einschätzung

  • Aufgrund ihrer Komplexität erfordert die Dekarbonisierung bei Verbriefungen eine mehrstufige Due-Diligence, um den CO2-Fußabdruck der zugrunde liegenden Vermögenswerte zu bewerten.
  • Ein erfahrener Fondsmanager und ein analytischer und aktiv gesteuerter Ansatz während des gesamten Verbriefungsprozesses sind nötig, z. B. eine Bewertung der CO2-Emissionen des zugrunde liegenden Deckungsstocks.
  • Verbriefte Anlagen können eine attraktive Alternative zu Core Fixed Income sein, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie z. B. geringe Volatilität, geringe Korrelation zu Aktien, hohe Qualität (sofern sie aus Investment-Grade-Wertpapieren bestehen) und geringe Zinssensitivität, da sie aufgrund ihrer variablen Struktur eine natürliche Absicherung gegen steigende Zinsen darstellen.
  • „Grüne“ Verbriefungen ermöglichen Finanzierungen für Sektoren der Finanzinfrastruktur, die keinen Zugang zum traditionellen Anleihe- oder Kreditmarkt haben, und unterstützen gleichzeitig die globalen Netto-Null-Bestrebungen.

2. Immobilien

Aufbau einer Netto-Null-Zukunft

Im Durchschnitt verbringt der Mensch 90% seines Lebens in Gebäuden. Folglich ist der Wohnungsbau für etwa ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. In Städten steigt dieser Anteil sogar auf bis zu 70%[2]. Um die Netto-Null-Ziele zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen aus dem Gebäudebetrieb bis 2030 mehr als halbiert werden. Dies erfordert erhebliche Maßnahmen zur Senkung des Energiebedarfs durch saubere und effiziente Technologien für Netto-Null-Gebäude, Renovierungen, emissionsarme Energieversorgung und Materialien. Umweltfaktoren stellen das größte Risiko und die größte Chance im Immobilienbereich dar und müssen aktiv bewertet werden, um Outperformer zu identifizieren.

Einschätzung

  • Die Verringerung des CO2-Ausstoßes von Gebäuden ist eine große aber machbare Herausforderung. Die Energieeffizienz und die CO2-Emissionen von Gebäuden verbessern sich zwar, sind aber noch weit von den Netto-Null-Zielen entfernt, was Risiken, aber auch Chancen mit sich bringt.
  • Umweltfreundlichkeit im Immobilienbereich zahlt sich nachweislich aus, da Energiekosteneinsparungen, eine verbesserte Gebäudequalität und auch ein positives Image zu höheren Immobilienwerten, höheren Belegungsraten und Mietpreisen führen können. Gleichzeitig führt die Reduzierung der Betriebskosten zu höheren Kapitalerträgen und Immobilienpreisen.
  • Eine Allokation in Immobilien innerhalb eines diversifizierten Portfolios trägt den drei Hauptanliegen Rechnung, die wir derzeit bei Kundenportfolios beobachten: 1. Inflation, 2. beständiges Einkommen, 3. Diversifizierung, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der steigenden Wirtschaftsausgaben und des Übergangs zu Netto-Null.

Matthew Bullock, EMEA Head of Portfolio Construction and Strategy bei Janus Henderson Investors, ist überzeugt: „Unsere Analyse der aktuellen Kundenausrichtung, der Trends bei den Kapitalflüssen und der Bedeutung, die in unseren Beratungsgesprächen der Dekarbonisierung und Netto-Null beigemessen wird, zeigt deutlich, dass Nachhaltigkeitsthemen in den kommenden Jahren die Anlageallokationen und Renditen grundlegend verändern werden. Generalistische Nachhaltigkeitsstrategien erfüllen einige Anlegerbedürfnisse, aber wir beobachten ein zunehmendes Interesse an der taktischen Ausrichtung auf spezifische Klimaschutzlösungen. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend an Dynamik und Komplexität zunehmen wird, da sich 2023 und darüber hinaus immer mehr Möglichkeiten bieten werden.“

Ein Kommentar des Portfolio-Construction-and-Strategy-Teams, Janus Henderson Investors

[1] Quelle: UN Global Compact. Scope 1-Emissionen umfassen THG-Emissionen, die direkt aus der Geschäftstätigkeit stammen, die dem Unternehmen gehört oder von ihm kontrolliert wird. Scope-2-Emissionen beziehen sich auf indirekte Emissionen, z. B. Emissionen aus der Erzeugung von Energie und Strom, die vom Unternehmen genutzt werden. Scope 3 sind Emissionen, die mit den Aktivitäten des Unternehmens zusammenhängen, aber nicht unter dessen direkter Kontrolle stehen oder das Ergebnis von Aktivitäten aus Anlagen sind, die dem Unternehmen gehören oder von ihm kontrolliert werden. Es umfasst jedoch auch Emissionen, für die ein Unternehmen indirekt verantwortlich ist, und zwar in der gesamten Wertschöpfungskette.

[2] Quelle: U.S. Environmental Protection Agency, Stand: September 2021.

[3] Quelle: International Energy Agency (IEA), 2021.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.