Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Janus Henderson Investors | 06.05.2025 14:33 Uhr
Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors / © e-fundresearch.com / Janus Henderson Investors
Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors / © e-fundresearch.com / Janus Henderson Investors

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.

Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors, sagt: „Das zweite Quartal begann mit zusätzlicher Unsicherheit: Zölle, rückläufige Unternehmensausgaben und die Befürchtung einer allgemeinen Konjunkturabschwächung, die negative Auswirkungen auf wirtschaftlich sensible Marktsegmente wie die analoge Fertigung und von Werbeeinnahmen abhängige Internetplattformen haben könnte. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheiten sind wir weiterhin von den langfristigen Wachstumschancen im Technologiebereich überzeugt – sowohl von zyklischen Wachstumsbranchen wie der Halbleiterindustrie als auch von säkularen Wachstumsbranchen, einschließlich der generativen KI. Wir glauben, dass die langfristigen Anlagechancen bei KI weiterhin gegeben sind, auch wenn es, wie bei jeder neuen Technologie, zu volatilen Phasen kommen kann. Jede Effizienzsteigerung wird jedoch unserer Meinung nach dazu beitragen, dass KI in der gesamten Weltwirtschaft eingesetzt wird, während zwangsläufig auftretende Phasen der Volatilität die effektive Kapitalallokation erleichtern werden.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.