Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.
Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors, sagt: „Das zweite Quartal begann mit zusätzlicher Unsicherheit: Zölle, rückläufige Unternehmensausgaben und die Befürchtung einer allgemeinen Konjunkturabschwächung, die negative Auswirkungen auf wirtschaftlich sensible Marktsegmente wie die analoge Fertigung und von Werbeeinnahmen abhängige Internetplattformen haben könnte. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheiten sind wir weiterhin von den langfristigen Wachstumschancen im Technologiebereich überzeugt – sowohl von zyklischen Wachstumsbranchen wie der Halbleiterindustrie als auch von säkularen Wachstumsbranchen, einschließlich der generativen KI. Wir glauben, dass die langfristigen Anlagechancen bei KI weiterhin gegeben sind, auch wenn es, wie bei jeder neuen Technologie, zu volatilen Phasen kommen kann. Jede Effizienzsteigerung wird jedoch unserer Meinung nach dazu beitragen, dass KI in der gesamten Weltwirtschaft eingesetzt wird, während zwangsläufig auftretende Phasen der Volatilität die effektive Kapitalallokation erleichtern werden.“
Warum ein aktiver Ansatz beim CLO-Investieren?
Melden Sie sich für die nächste Folge unserer CLO Essentials-Webcast-Reihe an, in der Ian Bettney und Denis Struc, Portfoliomanager im Secured Credit Team, darüber sprechen, warum ein aktiver Ansatz b...22.05.2025 15:00
Ian Bettney, Denis Struc, Kareena Moledina
Anzeige