Lazard-Strategin Sauer: Small Caps bieten zahlreiche Vorzüge

Im Vergleich zu Mid und Large Caps bieten Aktien von Small Cap-Unternehmen auf lange Sicht in fast allen Märkten die attraktivere Alternative. Zu diesem Ergebnis kommt Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management, in einer aktuellen Studie. Neben der attraktiveren risikoadjustierten Rendite gibt es ihrer Meinung nach noch weitere spannende Aspekte, die für das Anlagesegment sprechen. Lazard | 01.08.2022 14:35 Uhr
Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management / © Lazard
Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management / © Lazard
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach Ansicht Sauers ist es zunächst einmal der gut erforschte Small Cap-Effekt, der niedrig kapitalisierte Werte attraktiv macht. „Wissenschaftliche Studien konnten wiederholt zeigen, dass Small Cap-Aktien im Laufe der Zeit besser abschnitten als ihre Large Cap-Pendants“, erläutert die Expertin. Bei der Betrachtung der vergangenen Performance hat sich etwa der MSCI Welt Small Cap-Index von 2000 bis 2022 mehr als vervierfacht, während der MSCI Welt Large Cap sich noch nicht einmal ganz verdoppelte. Grunderkenntnis: Small Caps seien zwar volatiler und generell riskanter als Large Caps, für das höhere Risiko werde der Anleger jedoch mit einer langfristig höheren Performance entschädigt.

Doch Small Caps konnten in der Vergangenheit nicht nur höhere risikobereinigte Renditen im Vergleich zu Large Caps erzielen, sondern boten auch Vorteile bei der Gesamtportfoliokonstruktion. „In einem Umfeld, in dem die Korrelationen zwischen den einzelnen Anlageklassen immer weiter zugenommen haben, können Small Caps zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen“, sagt Sauer. Denn es habe sich gezeigt, dass die Rendite von Small Caps sich im Vergleich zu anderen Marktsegmenten durchaus unterschiedlich entwickle. „Das liegt daran, dass Small Cap-Unternehmen im Allgemeinen stärker inländisch orientiert sind als ihre Large Cap-Vergleichsgruppe. Sie sind insgesamt weniger von Auslandsverkäufen abhängig; das kann bei globalen Schocks zur Diversifizierung der Performance beitragen“, erläutert Sauer.

Ein weiteres Argument für kleinere Werte sei die niedrige Research-Abdeckung und die geringere Verfügbarkeit von Informationen. Sauer weist darauf hin, dass etwa 25 % der Small und Micro Cap-Aktien weltweit keine Research-Coverage aufweisen. Dies sei im Large-/Mega-Cap-Bereich undenkbar. Insgesamt führe das wenig vorhandene Research bei Small Caps zu Marktineffizienzen, was aktiven Managern Raum zur Alphagenerierung biete. „Die Bottom-up-Analyse ist entscheidend, um die Chancen und Risiken von Small Cap-Unternehmen zu verstehen. Das macht aktives Management unabdingbar“, fasst Sauer zusammen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.