J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Trumps riskantes Spiel mit dem Handel

J. Safra Sarasin Fund Management | 10.02.2025 09:00 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Präsident Donald Trump hat am vergangenen Wochenende für einen Paukenschlag gesorgt, als er effektiv damit drohte, das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) aufzulösen. Außerdem verhängte er zusätzliche Zölle in Höhe von 10% auf alle Einfuhren aus China. Am Montag entschied er sich jedoch nach Gesprächen mit führenden Politikern nördlich und südlich der Grenze, die Einführung von Zöllen in Höhe von 25% gegenüber den Nachbarn um einen Monat zu verschieben. Sein maximalistischer Ansatz erhöht jedoch die politische Unsicherheit, die sowohl das amerikanische als auch das globale Wirtschaftswachstum belasten dürfte. Ohne große politische Schocks dürfte die US-Wirtschaft in diesem Jahr in etwa mit ihrer Trendrate wachsen und die Inflation sich wieder dem Zielwert annähern. Theoretisch sollte dies die Fed in die Lage versetzen, ihren Leitzins schrittweise auf ein neutrales Niveau zu senken. Sie wird jedoch wahrscheinlich den größten Teil des Jahres in Wartestellung verharren, bis mehr Klarheit über die Politik der Regierung und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere die Inflation, besteht.

Auf der anderen Seite des Atlantiks bleibt das Wachstum allgemein schleppend, und es besteht die zusätzliche Gefahr, dass die europäischen Länder das nächste Ziel von Trumps Zöllen sein werden. Daher werden die EZB, die Bank of England und die SNB ihre Geldpolitik in den kommenden Monaten wahrscheinlich weiter lockern. Was China betrifft, so erwarten wir nur geringe Auswirkungen der US-Zölle auf chinesische Exporte in Höhe von 10% auf das Wachstum, die durch staatliche Ausgaben ausgeglichen werden könnten. Wir glauben jedoch nicht, dass die Trump-Regierung bei 10% Zöllen stehen bleiben wird. Sobald die US-Handelsüberprüfungen am 1. April abgeschlossen sind, wird die Regierung wahrscheinlich genügend Gründe finden - wie z. B. die Nichteinhaltung der Verpflichtungen aus dem Phase-One-Abkommen durch China ab 2020 -, um weitere Zölle zu erheben. Es ist daher unwahrscheinlich, dass die politische Unsicherheit in absehbarer Zeit verschwindet.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.