J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein steiniger Weg zu einer neuen Weltordnung

J. Safra Sarasin Fund Management | 11.04.2025 16:30 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Mit der Ankündigung massiv erhöhter gegenseitiger Zölle am 2. April hat Präsident Trump erneut bewiesen, dass er eine entscheidende Veränderung der globalen wirtschaftlichen und politischen Ordnung anstrebt. Im Wesentlichen strebt er eine Abkehr vom multilateralen, auf Regeln basierenden System, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts besteht, hin zu einem unilateralen America-first-Ansatz an.

In Bezug auf diesen Zollschock, den Präsident Trump auf die Weltwirtschaft losgelassen hat, möchten wir drei wichtige Punkte hervorheben: (1) Die Zentralbanken werden ihn als stagflationären politischen Schock betrachten und daher die Zinssätze wahrscheinlich nicht so schnell senken wie in früheren Zyklen und (2) das Vertrauen in die regelbasierte internationale Handelsordnung und ein vorhersehbares wirtschaftliches Umfeld wird schwer erschüttert, was die Investitionsausgaben verringern und die Sparquote der Haushalte erhöhen wird. Beide genannten Merkmale erhöhen die globalen Rezessionsrisiken erheblich. (3) Die US-Regierung sieht Zölle nur als einen ersten Schritt, um ein vermeintlich „manipuliertes“ System zu korrigieren. Die nächsten Schritte könnten sich mit nichttarifären Handelshemmnissen und ausländischen Vorschriften befassen, die die Dienstleistungsexporte von US-Unternehmen beeinträchtigen. Schließlich würde es uns auch nicht überraschen, wenn die US-Regierung Maßnahmen zur finanziellen Repression gegenüber ausländischen Investoren ergreifen würde, um die Kosten ihrer Staatsschulden zu senken. In jedem Fall sollten wir uns auf eine harte Zeit einstellen.

Da die Aussichten nach wie vor äußerst unsicher sind, können Prognosen schnell überholt sein. In der Prognoseaktualisierung dieses Monats stellen wir daher neben unserem Basisszenario, das eine deutliche Verlangsamung der US-Wirtschaft prognostiziert, zwei alternative Szenarien vor.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.