Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.
Der US-Dollar wird zwar die globale Reservewährung bleiben, doch dürften ausländische Zentralbanken die Diversifizierung ihrer offiziellen Reserven auf Kosten des US-Dollars fortsetzen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Anleger wieder so stark in US-Vermögenswerten engagiert sein werden wie zu Beginn dieses Jahres. Die Zeit des „US-Exzeptionalismus“ ist wahrscheinlich zu Ende gegangen.
Die Aufrechterhaltung des Vertrauens in USD-Anlagen ist für die USA und die globalen Finanzmärkte von entscheidender Bedeutung. Nirgendwo wird dies deutlicher als auf dem Markt für US-Schatzpapiere. Die Renditen langfristiger Staatsanleihen sind ein Maßstab für den „risikofreien“ US-Dollarkurs, von dem die Finanzierungssätze für Unternehmen abgeleitet werden. Darüber hinaus sind die Sicherheit und Liquidität von Schatzpapieren ein Eckpfeiler für die äußerst wichtigen globalen Finanzierungsmärkte in US-Dollar. Eine Unterbrechung der US-Dollar-Geldströme würde die Finanzstabilität bedrohen und birgt das Risiko schwerwiegenderer wirtschaftlicher Schäden.
Der US-Dollar hat einen massiven Einbruch erlitten, als die Anleger weltweit auf breiter Front „Amerika verkaufen“. Sollte es nicht zu einer grundlegenden Kehrtwende in der US-Politik kommen, rechnen wir mit einer weiteren Abwertung des Dollars, während der Euro und der Yen ihren Aufwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen werden. Als „ultimativer“ sicherer Hafen (und Reservewert) ist Gold besonders gut positioniert, um von einem Vertrauensverlust in US-Anlagen zu profitieren.
Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.