J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Unabhängigkeit der Fed ist ein wertvolles Gut

J. Safra Sarasin Fund Management | 02.05.2025 14:16 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Nicht allein die Ankündigung „wechselseitiger“ Zölle am 2. April veranlasste Investoren zu einer spürbaren Umschichtung aus US-Dollar-Assets. Ebenso ausschlaggebend war die Schlagzeile, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüfe, Fed-Chef Jerome Powell noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2026 abzusetzen. Dies unterstreicht, wie essenziell das Vertrauen in die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist – ein Pfeiler wirtschaftlicher Stabilität, mit dem nicht leichtfertig umgegangen werden sollte. Die gute Nachricht: Das institutionelle Gefüge in den USA garantiert der Federal Reserve ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Politischer Druck ist zwar nicht ausgeschlossen, doch die Hürden für eine erfolgreiche Einflussnahme sind hoch.

Auch der Ausverkauf von Risikoanlagen im April ging mit einem deutlichen Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen einher – zumindest teilweise ausgelöst durch Positionsauflösungen von Hedgefonds, die auf stark gehebelte Strategien mit US-Treasuries setzen. In Stressphasen können solche Marktakteure die Volatilität an den Finanzierungsmärkten erhöhen und Stabilitätsrisiken verursachen. Zugleich stellen sie aber eine wichtige Nachfrageseite dar, indem sie bilanziellen Raum für ein wachsendes Angebot an US-Staatsanleihen bereitstellen. Da die derzeitige US-Regierung eine weitgehende Deregulierung des Finanzsektors anstrebt, ist nicht davon auszugehen, dass diese Aktivitäten eingeschränkt werden. Periodisch auftretende Volatilitätsphasen im Zusammenhang mit gehebelten Marktteilnehmern dürften daher auch künftig wiederkehren.

Unterdessen bietet die laufende Berichtssaison für das erste Quartal einen letzten Einblick in das Gewinnumfeld vor Inkrafttreten der neuen Zollmaßnahmen – und dieses fällt bislang überraschend solide aus: Nach Vorlage von 48% der S&P-500-Ergebnisse liegt das Gewinnwachstum bei robusten 14% im Jahresvergleich. Allerdings haben sich die Nettogewinnrevisionen in den USA zuletzt deutlich ins Negative gedreht. Neben den direkten Auswirkungen der Zölle auf Unternehmensgewinne schlägt sich darin auch der breitere, konjunkturelle Einfluss der Handelsmaßnahmen nieder. Eine künftig zurückhaltendere Geldpolitik der Fed und sinkende US-Zinsen könnten diese negativen Effekte zum Teil kompensieren – allerdings wohl erst nach einer Phase erhöhter Markt- und Datenvolatilität in den kommenden Wochen.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.