J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Pause bei den Strafzöllen

J. Safra Sarasin Fund Management | 17.05.2025 08:10 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Das Rezessionsrisiko in den USA ist gesunken, und die Märkte haben sich nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik erholt. Die Strategie, zunächst drastische Zölle zu verhängen, um sie anschließend auf scheinbar moderate Niveaus zu senken, lässt viele darüber rätseln, ob dahinter ein kalkulierter Plan steckt oder ob es sich eher um spontane Impulsentscheidungen des Präsidenten handelt. Trotz des wahrgenommenen Rückgangs der makroökonomischen Unsicherheit ist anzumerken, dass der frühere Status quo nicht vollständig wiederhergestellt wurde. Die durchschnittlichen Zölle liegen weiterhin bei 15%, was in den kommenden Monaten für anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Preise sorgen dürfte – begleitet von einer Wachstumsbremse. Es gibt keine Garantie, dass die Zölle nicht erneut steigen werden, und kaum Anzeichen dafür, dass die Regierung ihre übergeordneten Ziele zurückgeschraubt hat. Sollte das Ziel tatsächlich eine grundlegende Umgestaltung der globalen Wirtschaftsordnung sein, könnten abrupte politische Kurswechsel jederzeit zurückkehren.

Aus unserer Sicht erklärt diese Unsicherheit – zusammen mit dem Reputationsschaden für die wirtschaftspolitische Glaubwürdigkeit der USA – zu einem großen Teil, warum der US-Dollar trotz der starken Aktienmarkterholung auf das Niveau von vor April nur einen Teil seiner jüngsten Verluste wettmachen konnte. Mit Blick nach vorn bleiben wir skeptisch, dass der Greenback seine jüngsten Verluste vollständig aufholen kann.

Abschließend werfen wir in unserem letzten Abschnitt einen Blick auf Präsident Trumps aktuelle Executive Order, mit der er die im internationalen Vergleich hohen US-Arzneimittelpreise angehen will. Auch wenn er mit dem Hinweis auf die überhöhten Kosten in den USA einen Punkt hat, sehen wir kaum Chancen, dass diese Anordnung tatsächlich gesetzlich umgesetzt wird. Der Gesundheitssektor bietet unserer Einschätzung nach daher weiteres Aufwärtspotenzial – zumal er aktuell mit dem größten Bewertungsabschlag gegenüber globalen Aktien seit 2010 gehandelt wird.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.