J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wer zahlt den Preis für die Zölle?

J. Safra Sarasin Fund Management | 04.07.2025 16:29 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Während der effektive Zollsatz der USA im Mai auf 8% gestiegen ist, blieb die Inflation in den letzten Monaten überraschend gedämpft. Die Unternehmen scheinen zwischen 50 und 60% der Zollkosten absorbiert zu haben. Darüber hinaus hat die schwächere Nachfrage auch den Preisdruck gedämpft. Allerdings werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Zollumgehung verschärft, und die Unternehmen werden versuchen, ihre Margen durch Preiserhöhungen wiederherzustellen, sodass die Weitergabe an die Verbraucherpreise wahrscheinlich zunehmen wird. Dennoch dürfte die Nachfrage weiter nachlassen, sodass die Zölle wahrscheinlich keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Inflation haben werden. Wir gehen davon aus, dass die Fed bis September über genügend Informationen verfügen wird, um ihren schrittweisen Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen.

Die EZB hat die Ergebnisse ihrer jüngsten Strategieüberprüfung veröffentlicht und dabei ihr Bekenntnis zu dem während der Strategieüberprüfung 2020-21 festgelegten symmetrischen Inflationsziel von 2% bekräftigt. Die EZB ging nicht auf das 2%-Ziel selbst ein und betonte dessen mittelfristige Ausrichtung, da strukturelle Faktoren die kurzfristige Inflationsentwicklung wahrscheinlich noch volatiler machen werden. Die nächste Strategieüberprüfung findet im Jahr 2030 statt.

Schließlich läuft in den kommenden Wochen die Berichtssaison in den USA auf Hochtouren. Die Bottom-up-Konsensdaten ergeben ein mageres Wachstum des S&P 500 EPS von 2% gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahl ist wahrscheinlich zu pessimistisch, da sich der US-Konjunkturzyklus recht gut gehalten hat. Die Auswirkungen höherer Zölle und eines schwächeren US-Dollars dürften sich auf Indexebene weitgehend ausgleichen, da beide die Gewinne des S&P 500 um etwa 2,5% beeinflussen, jedoch in entgegengesetzte Richtungen. Exporteure dürften von einem schwächeren Dollar uneingeschränkt profitieren. Auch der Technologiesektor dürfte davon profitieren. Die Gewinne der Importeure dürften durch höhere Zölle und höhere Importpreise in US-Dollar belastet werden. Unter den Sektoren dürften der Einzelhandel, langlebige Güter und Automobile zu denjenigen gehören, die die negativen Folgen einer schwächeren Währung und höherer Zölle zu spüren bekommen.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.