Chinesische Aktien haben sich trotz weiterer Anzeichen einer makroökonomischen Schwäche erholt. Die reichlich vorhandene Liquidität, niedrige Zinsen und unattraktive Anleihemärkte haben die Anleger in den Aktienmarkt getrieben. Die Beteiligung von Privatanlegern hat zugenommen und könnte noch weiter steigen. Unsere Erwartung einer Rückzahlung der vorgezogenen politischen Unterstützung dürfte jedoch in den kommenden Monaten zu einem deutlich schwächeren Kreditimpuls führen. Das bedeutet, dass die Outperformance chinesischer Aktien wahrscheinlich in Frage gestellt wird, sofern im Laufe dieses Jahres keine bedeutende politische Unterstützung erfolgt. Das ist jedoch nicht unser Basisszenario.
Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere stellen wir fest, dass der Anstieg der globalen Laufzeitprämien für langfristige Staatsanleihen, zumindest teilweise aufgrund von fiskalischen Bedenken, auch auf langfristige Gilts übergegriffen hat, obwohl Großbritannien eines der wenigen Länder ist, das sich ausdrücklich zu einer ernsthaften Straffung der Fiskalpolitik verpflichtet hat. Die Wachstumshemmnisse durch eine straffere Fiskalpolitik und hohe Zinsen dürften es der Bank of England ermöglichen, ihren Leitzins weiter zu senken. Wir bevorzugen weiterhin mittlere Laufzeiten. Die Risikoprämien für langfristige Gilts sind zwar wahrscheinlich zu hoch, dürften aber kurzfristig nicht sinken. Daher bietet das lange Ende der Gilt-Kurve derzeit nicht das beste Risiko-Rendite-Verhältnis.
Schließlich glauben wir, dass die politischen Risiken für den Gesundheitssektor vollständig eingepreist sind und sich das Marktumfeld zugunsten defensiver Sektoren verändert. Der „One Big Beautiful Bill Act” (OBBBA) hat die Steuervergünstigungen für Pharmaunternehmen nicht grundlegend eingeschränkt. Zölle für den Pharmasektor stehen weiterhin zur Debatte. Wir halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass sie aggressiv umgesetzt werden, da sie dem Ziel der Senkung der Arzneimittelpreise zuwiderlaufen würden.
Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.