Cross Asset Weekly | Chinesische Aktien durch makroökonomische Aussichten unter Druck

Chinesische Aktien profitieren aktuell von Liquidität und niedrigen Zinsen, doch ein schwächerer Kreditimpuls könnte die Rallye bald bremsen. Bei Anleihen sieht Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, Chancen in mittleren Laufzeiten, während defensive Sektoren wie Healthcare wieder stärker in den Fokus rücken. J. Safra Sarasin Fund Management | 25.08.2025 07:42 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Chinesische Aktien haben sich trotz weiterer Anzeichen einer makroökonomischen Schwäche erholt. Die reichlich vorhandene Liquidität, niedrige Zinsen und unattraktive Anleihemärkte haben die Anleger in den Aktienmarkt getrieben. Die Beteiligung von Privatanlegern hat zugenommen und könnte noch weiter steigen. Unsere Erwartung einer Rückzahlung der vorgezogenen politischen Unterstützung dürfte jedoch in den kommenden Monaten zu einem deutlich schwächeren Kreditimpuls führen. Das bedeutet, dass die Outperformance chinesischer Aktien wahrscheinlich in Frage gestellt wird, sofern im Laufe dieses Jahres keine bedeutende politische Unterstützung erfolgt. Das ist jedoch nicht unser Basisszenario.

Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere stellen wir fest, dass der Anstieg der globalen Laufzeitprämien für langfristige Staatsanleihen, zumindest teilweise aufgrund von fiskalischen Bedenken, auch auf langfristige Gilts übergegriffen hat, obwohl Großbritannien eines der wenigen Länder ist, das sich ausdrücklich zu einer ernsthaften Straffung der Fiskalpolitik verpflichtet hat. Die Wachstumshemmnisse durch eine straffere Fiskalpolitik und hohe Zinsen dürften es der Bank of England ermöglichen, ihren Leitzins weiter zu senken. Wir bevorzugen weiterhin mittlere Laufzeiten. Die Risikoprämien für langfristige Gilts sind zwar wahrscheinlich zu hoch, dürften aber kurzfristig nicht sinken. Daher bietet das lange Ende der Gilt-Kurve derzeit nicht das beste Risiko-Rendite-Verhältnis.

Schließlich glauben wir, dass die politischen Risiken für den Gesundheitssektor vollständig eingepreist sind und sich das Marktumfeld zugunsten defensiver Sektoren verändert. Der „One Big Beautiful Bill Act” (OBBBA) hat die Steuervergünstigungen für Pharmaunternehmen nicht grundlegend eingeschränkt. Zölle für den Pharmasektor stehen weiterhin zur Debatte. Wir halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass sie aggressiv umgesetzt werden, da sie dem Ziel der Senkung der Arzneimittelpreise zuwiderlaufen würden.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.