Cross Asset Weekly | Der schwierige Balanceakt der Fed

US-Inflationsrisiken steigen durch Zölle und Trumps Fed-Angriffe. Defensive Aktiensektoren gewinnen an Bedeutung, während Zinskurven steiler werden und Gold profitieren könnte. J. Safra Sarasin Fund Management | 08.09.2025 07:45 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Risikoaktiva sind leicht gestiegen, was zum Teil auf robuste Unternehmensgewinne zurückzuführen ist. Aber die Entscheidung von Präsident Trump, Gouverneur Cook per Tweet zu entlassen – und sein umfassender Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed, die kurzfristigen Zinsen zu senken – haben zum anhaltenden Ausverkauf langfristiger Staatsanleihen beigetragen. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle, nicht zuletzt die hohe Emissionstätigkeit nach der Sommerpause. Dennoch sind die Angriffe ernst zu nehmen. Das bringt die Fed in eine schwierige Lage. Zölle und eine strengere Migrationspolitik dämpfen bereits das Wachstum und treiben die Preise in die Höhe, was für eine Zentralbank eine komplizierte Situation darstellt. Ein Anstieg der Inflationserwartungen ist das Letzte, was die Fed will. Leider sind die meisten Indikatoren in den letzten Monaten gestiegen.

Unser allgemeiner makroökonomischer Ausblick hat sich in diesem Monat kaum verändert. Wir haben jedoch unsere Inflationsprognose für die USA für 2026 leicht nach oben korrigiert, da der durch Zölle verursachte Preisdruck nun wahrscheinlich länger anhalten wird als zuvor angenommen. Das sollte die Fed nicht davon abhalten, die Zinsen zu senken, auch wenn sie dabei vorsichtig vorgehen wird. Der Policy-Mix spricht weiterhin für steilere Zinskurven, einen schwächeren Dollar und ein günstiges Umfeld für Gold in den nächsten 18 Monaten.

Bei Aktien bevorzugen wir defensive Sektoren, insbesondere das Gesundheitswesen, das bereits mit politischen Risiken eingepreist ist und bei einer Stabilisierung des Dollars profitieren dürfte. Wir haben Schweizer Aktien nach einem schwachen ersten Halbjahr 2025 auf „am meisten bevorzugt” hochgestuft und bevorzugen weiterhin Aktien aus dem Euroraum gegenüber US-Aktien, da Europa 2026 einen fiskalisch bedingten Wachstumsschub erleben dürfte.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.