FX-Stratege Wewel: Eine seltene Chance für den Euro

Die Dominanz des US-Dollars gerät ins Wanken. Politische Risiken und Vertrauensverlust treiben Investoren zur Diversifikation. Dr. Claudio Wewel, FX-Stratege bei J. Safra Sarasin, sieht darin Chancen für den Euro, dessen globale Rolle deutlich gestärkt werden könnte. J. Safra Sarasin Fund Management | 10.09.2025 07:43 Uhr
Dr. Claudio Wewel, FX strategist bei J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin
Dr. Claudio Wewel, FX strategist bei J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin

Die langjährige Dominanz des US-Dollars als globale Reservewährung gerät zunehmend unter Druck. Tektonische Verschiebungen in der US-Außenpolitik, Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der US-Finanzen und das schwindende Vertrauen in die US-Institutionen unter Präsident Trump verstärken die Bemühungen ausländischer Investoren, ihre Anlagen zu diversifizieren und sich von dieser Währung abzuwenden. Wir sind der Ansicht, dass sich der Euro als glaubwürdige Alternative herausbildet und dass die Unabhängigkeit der EZB in Verbindung mit der Rechtsstaatlichkeit dem Euro langfristig einen Vorteil verschaffen könnte. Wir diskutieren drei Möglichkeiten, die die Rolle des Euro auf den globalen Märkten stärken würden: (1) Eurobonds, (2) digitale Zentralbankwährung in Euro und (3) globaler Handel. Wir betonen, dass eine verstärkte Nutzung als Reservewährung den Euro in konjunkturellen Abschwungphasen stabiler machen und wahrscheinlich die Kreditkosten der europäischen Regierungen senken würde. Längerfristig dürften eine höhere Nachfrage und der schwindende US-Exzeptionalismus zu einer weiteren Aufwertung des Euro führen, da er derzeit kaum überbewertet erscheint. Wir sind uns jedoch bewusst, dass dies noch ein langer Weg ist, auf dem verschiedene Hindernisse zu überwinden sind.

Von Dr. Claudio Wewel, FX Stratege bei J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier die vollständige Analyse.

Mehr über die historische Chance für den Euro und einen Überblick über andere Währungen im FX Atlas.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.