Cross Asset Weekly | Lokale Währungsanleihen aus Schwellenländern bleiben attraktiv

Lokale Währungsanleihen aus Schwellenländern profitieren von zurückhaltender Geldpolitik, attraktivem Carry und schwächerem US-Dollar, während Hochzinsanleihen in Industrieländern durch enge Spreads begrenzt sind. Auch Konjunkturimpulse in Europa und US-Gewinne stehen im Fokus. Einschätzungen von Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin. J. Safra Sarasin Fund Management | 03.10.2025 14:33 Uhr
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management
Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin / © e-fundresearch.com / J. Safra Sarasin Fund Management

Eine zurückhaltende Geldpolitik der Zentralbanken, attraktive Carry-Erträge und ein schwächerer US-Dollar dürften lokale Währungsanleihen aus Schwellenländern in den nächsten 6 bis 12 Monaten weiterhin stützen. Zwar bestehen in einigen Ländern wie Brasilien, Kolumbien und Ungarn weiterhin fiskalische Risiken, doch sind deren Zentralbanken zu Recht auch restriktiver. Wir gehen davon aus, dass die Gesamtrenditen im nächsten Jahr attraktiv bleiben werden, wobei Länder aus EMEA und Lateinamerika die Spitzenreiter sein dürften.

Auf der anderen Seite werden die Spreads für Hochzinsanleihen aus Industrieländern derzeit auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren gehandelt. Hohe absolute Renditen bis zur Fälligkeit wecken weiterhin das Interesse der Anleger, obwohl der historisch niedrige Kreditspread die erwarteten Überschussrenditen gegenüber Anleihen mit höherer Bonität erheblich begrenzen wird. Eine strukturelle Untergewichtung von Unternehmensanleihen ist derzeit nicht gerechtfertigt, aber vereinzelte Anzeichen für zunehmende Spannungen an den privaten Kreditmärkten erfordern Aufmerksamkeit.

Die Wirtschaft der Eurozone enttäuschte im September erneut. Das Wachstum konnte nicht wesentlich anziehen, da die Konsumneigung der Verbraucher weiterhin gering ist. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum in den kommenden Quartalen verbessern wird, da die deutschen fiskalischen Impulse die Nachfrage ankurbeln dürften, auch wenn die Umsetzung des Konjunkturpakets nur schrittweise erfolgen wird.

Die Berichterstattung zum dritten Quartal in den USA wird in den kommenden Wochen anlaufen. Die Konsensprognosen für die Gewinne sind moderat und gehen von einem Wachstum des Gewinns je Aktie von 4,7% gegenüber dem Vorjahr aus – dem niedrigsten Wert seit dem 2. Quartal 2023. Angesichts des soliden makroökonomischen Umfelds der letzten Wochen erwarten wir jedoch, dass die Gewinne die Erwartungen übertreffen werden, auch wenn die positiven Wechselkurseffekte nachgelassen haben. Ein potenzieller Gegenwind für die Gewinne des S&P 500 sind die Zölle, die mit dem allmählichen Abbau der Lagerbestände aus dem 1. Quartal stärker spürbar werden könnten.

Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin

Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.