KI ist zunehmend überall präsent. Die Erholung der globalen Aktienmärkte um 35% seit ihrem Tiefstand im April ist weit mehr als nur eine Tech-Story. Der Industriesektor hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach Gasturbinen einen Aufschwung erlebt, während der Rohstoffsektor von einer Rohstoffrally profitiert hat. Teile des Technologiesektors, die zuvor zurückgeblieben waren, wie beispielsweise Hersteller von Speicherchips oder Festplatten, stehen plötzlich im Rampenlicht, da KI voraussichtlich zu einem exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Datenspeicherkapazitäten führen wird.
Dies zeigt, wie KI allmählich in die US-Wirtschaft vordringt, was sich auch in ihrem zunehmenden Einfluss auf das BIP-Wachstum widerspiegelt. Investitionen in Informationsverarbeitungstechnologie machten drei Viertel des US-Wachstums im ersten Halbjahr 2025 aus und dürften auch im nächsten Jahr ein wichtiger Wachstumsmotor sein. Die positiven Auswirkungen des KI-Booms sowie die günstigen Rahmenbedingungen auf der fiskalischen Seite haben uns dazu veranlasst, unsere Wachstums- und Inflationsprognosen für die USA für 2026 nach oben zu korrigieren. Dies sollte die Fed jedoch nicht davon abhalten, die Zinsen zu senken, wenn auch nur vorsichtig. Für den Euroraum und die Schweiz wird ein Wachstum unterhalb des Potenzials erwartet. Wir haben unser Wachstumsziel für China bei 4,8% belassen. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum in anderen Schwellenländern verlangsamen wird, was Zinssenkungen in mehreren Schwellenländern wahrscheinlicher macht. Der aktuelle Policy-Mix spricht generell für steilere Zinskurven, einen schwächeren Dollar und weitere Aufwärtspotenziale für Gold.
Schließlich sind Aktien nach der stärksten 6-Monats-Rendite seit 30 Jahren teuer, abgesehen von den Erholungen nach der Rezession in den Jahren 2009 und 2020. Die bevorstehende Berichtssaison könnte für Volatilität sorgen, obwohl die Ergebnisse wahrscheinlich über den Erwartungen liegen werden.
Wir bekräftigen unsere Präferenz für defensive Sektoren mit Schwerpunkt auf Gesundheitswesen und Schweizer Aktien.
Von Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
Lesen Sie hier das vollständige Cross Asset Weekly.