Analyse: Was Trumps Sieg für Politik, Wirtschaft und Märkte bedeutet

T. Rowe Price | 06.11.2024 14:57 Uhr
Gil Fortgang, Associate Analyst in Washington, Blerina Uruçi Chefökonomin der USA, Tim Murray, Kapitalmarktstratege, T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price
Gil Fortgang, Associate Analyst in Washington, Blerina Uruçi Chefökonomin der USA, Tim Murray, Kapitalmarktstratege, T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price

  • Politik: Die Einführung von Handelszöllen dürfte für Präsident Trump ein Schwerpunkt sein, ebenso wie die Verlängerung der in seiner ersten Amtszeit beschlossenen Steuersenkungen.
  • Wirtschaft: Eine härtere Handels- und Einwanderungspolitik könnte, falls sie umgesetzt wird, möglicherweise inflationär wirken.
  • Investitionslandschaft: Aktien mit geringer Marktkapitalisierung könnten profitieren, während potenziell höhere

Handelszölle und Steuersenkungen könnten Schwerpunkte sein

von Gil Fortgang, Associate Analyst in Washington, T. Rowe Price

Der Sieg des Republikaners Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen gibt ihm eine weitere Chance, auf vielen seiner Prioritäten aus seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus aufzubauen. Ein durchsetzungsstarker Ansatz in der Handelspolitik, der sich stark auf Zölle stützt, dürfte neben der Deregulierung ein Schwerpunktbereich sein. Die wichtigste Frage ist, wie Trump und der Kongress mit dem bevorstehenden Auslaufen der bedeutenden Steuersenkungen umgehen werden, die während seiner ersten Amtszeit als Präsident verabschiedet wurden. Durch die Verlängerung der niedrigeren Grenzsteuersätze für Einzelpersonen und Steuererleichterungen für Unternehmen im Rahmen des „Tax Cuts and Jobs Act“ (TCJA) könnte eine der größten nominalen Steuererhöhungen in der Geschichte der USA abgewendet werden werden. Dies würde auch zu zusätzlichen Defizitausgaben in Höhe von schätzungsweise 4 bis 5 Billionen US-Dollar in den nächsten zehn Jahren führen. Im Wahlkampf sprach sich Trump für zusätzliche Steuererleichterungen für Privatpersonen und eine Senkung des Körperschaftssteuersatzes von 21% auf bis zu 15% aus. Die politische Realität könnte diese Vorschläge jedoch abschwächen. Der Präsident könnte auch unter Druck geraten, Wege zu finden, um die Fortsetzung der Steuersenkungen von 2017 und etwaige neue zu finanzieren, was ein potenzielles politisches Risiko für bestimmte Branchen und Sektoren darstellt. Nehmen wir zum Beispiel saubere Energie. Änderungen des (IRA) während der Biden-Regierung könnten ein Weg sein, um die Verlängerung der Steuersenkungen auszugleichen. Trumps Äußerungen vor der Wahl deuteten darauf hin, dass die Steuergutschriften des IRA für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien möglicherweise aufgehoben oder angepasst werden könnten. Andere Vorschläge zur Kürzung der Bundesausgaben könnten in die Debatte einfließen und möglicherweise ein Risiko für die betroffenen Branchen darstellen. Die Bandbreite der möglichen Ergebnisse ist wahrscheinlich groß. Aber jede Vereinbarung, die letztendlich zustande kommt, wird wahrscheinlich immer noch mit bedeutenden Defizitausgaben verbunden sein. Die potenziellen Einnahmen, welche die US-Regierung durch erhöhte Zölle generieren könnte, werden wahrscheinlich auch in die Haushaltsgespräche einfließen. Trump hat wiederholt eine 10-prozentige Grenzsteuer auf alle Waren, die aus dem Ausland in die USA kommen, und einen Zoll von bis zu 60% auf Importe aus China ins Gespräch gebracht. Abgesehen von den konkreten Zahlen signalisieren diese Äußerungen, dass Trump in der Handelspolitik wahrscheinlich eine aggressive Haltung einnehmen wird, die über China hinausgehen würde. Ein solcher Ansatz könnte die Voraussetzungen dafür schaffen, Zugeständnisse von anderen Ländern zu erhalten, entweder im Bereich des Handels oder zur Förderung anderer politischer Ziele – beispielsweise Druck auf europäische Verbündete auszuüben, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Einseitige Maßnahmen in Bezug auf Zölle würden jedoch wahrscheinlich zu Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder führen. Es ist davon auszugehen, dass die Trump-Regierung versuchen wird, die Bundesvorschriften zurückzunehmen, einschließlich der Bemühungen, die regulatorischen Belastungen für die Öl- und Gasindustrie und den Finanzsektor zu verringern. 

Wirtschaft: Robuste US-Wirtschaft steht vor einer Politik, die potenziell inflationär sein könnte

von Blerina Uruçi Chefökonomin der USA, T. Rowe Price

Der neue Präsident erbt eine Wirtschaft, die robust wächst. Die Inflation liegt zwar weiterhin über dem 2%-Ziel der FED, ist aber im Vergleich zu den Höchstständen von 2022 deutlich gesunken. Das Haushaltsdefizit ist jedoch hoch und wird bis Ende 2024 voraussichtlich 7% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Obwohl die Schuldendienstkosten hoch sind – derzeit mehr als 2% des BIP pro Jahr – gab es während des Wahlkampfs keine Anzeichen dafür, dass die Senkung des Defizits eine Priorität des neuen Präsidenten sein würde. Daher scheint eine Verbesserung in dieser Hinsicht unwahrscheinlich. In Bezug auf das Wirtschaftswachstum sind alle Augen auf die TCJA gerichtet. Eine Verlängerung auslaufender Bestimmungen könnte zwar die Wirtschaft stützen, der Nettoeffekt könnte jedoch insgesamt neutral sein, wenn dies bedeutet, dass Teile des IRA geändert werden, um die Finanzierung zu unterstützen. Zusätzliche Senkungen der Körperschaftssteuer dürften sich nur schwer durchsetzen lassen, da der fiskalische Spielraum für eine weitere Erhöhung des Defizits begrenzt ist. Sollten sie jedoch umgesetzt werden, könnte sich dies positiv auf das Wachstum auswirken. Jedoch könnte jeder positive Effekt durch die Unsicherheit in Bezug auf die Zölle aufgehoben werden. An der Inflationsfront könnte die Erhöhung bestehender Zölle und/oder die Einführung zusätzlicher Abgaben auf Importe einen einmaligen Preisschock verursachen. Das Ausmaß würde von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, diese höheren Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was schwer vorherzusagen ist. Ein weiterer Bereich, den es zu beobachten gilt, ist das Versprechen des neuen Präsidenten, die Einwanderungspolitik zu verschärfen. Eine harte Haltung in diesem Bereich könnte zu einem negativen Schock bei der Versorgung mit Arbeitskräften führen und die Arbeitsmärkte in den USA verschärfen. Im Gegensatz zu höheren Zöllen hätte ein solches Szenario wahrscheinlich einen nachhaltigeren Einfluss auf die Preise. Insgesamt ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen der Wirtschaftspolitik der neuen Regierung mit Vorsicht zu betrachten. Die letztendlich verabschiedeten Maßnahmen könnten sich stark von den im Wahlkampf versprochenen unterscheiden, und es gibt nur wenige Details zu den Kosten und der Umsetzung. Daher dürfte die Unsicherheit in der Zwischenzeit hoch bleiben.

Investments: Small Caps könnten von einem Sieg Trumps profitieren, aber die Inflation muss weiter beobachtet werden

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege, T. Rowe Price

Die Kenntnis über die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen sollten die Unsicherheit für die Märkte und die Wirtschaft beseitigen, was dazu beitragen könnte, die Risikobereitschaft der Anleger zu erhöhen. An den Aktienmärkten könnten US-Small-Caps von Trumps Sieg profitieren, insbesondere wenn seine Regierung die Regulierung zurückfährt und eine weichere Haltung bei Fusionen und Übernahmen einnimmt. Kleine Unternehmen waren im Vorfeld der Wahl vorsichtig, sodass mehr Klarheit in der Politik sie dazu veranlassen könnte, ihre Lagerbestände wieder aufzufüllen und ihre Geschäftsausgaben zu erhöhen. Das Potenzial für weitere Senkungen der Unternehmenssteuern und für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed wäre ebenfalls Rückenwind. Aus Branchensicht sind die Wahlergebnisse für den Energiesektor wahrscheinlich gemischt. Während Öl- und Gasunternehmen von einem freundlicheren regulatorischen Umfeld profitieren könnten, könnten Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien unter Druck geraten, da befürchtet wird, dass Teile des IRA aufgehoben werden könnten. In anderen Bereichen könnten Finanzwerte von der Hoffnung profitieren, dass eine Trump-Regierung einen weniger strengen Ansatz in Bezug auf Regulierung und Aufsicht verfolgen würde. Die potenziellen Auswirkungen der Handels- und Einwanderungspolitik von Trump auf die Inflation werden mittelfristig zu beobachten sein. Höhere Inflationserwartungen könnten die Anleiherenditen weiter in die Höhe treiben und die Bewertungen belasten, die Aktienanleger bereit sind, für die zukünftigen Cashflows von Unternehmen zu zahlen. Handelsspannungen könnten auch zu Volatilität in den betroffenen Branchen und Märkten führen. Unabhängig davon, welche Vereinbarung über die auslaufenden TCJA-Steuersenkungen getroffen wird, könnte dies zu mehr Volatilität bei Auktionen von US-Staatsanleihen führen, wenn die Nachfrage durch Angebote bestimmter Laufzeiten überfordert wird. In Bezug auf den US-Dollar ist der Ausblick ungewiss. Obwohl Trump sich für eine schwächere Währung ausgesprochen hat, könnten einige seiner vorgeschlagenen Maßnahmen, wie z. B. Zollerhöhungen, zu einer Aufwertung des Dollars führen. Aber auch andere Faktoren werden eine Rolle spielen, darunter die Lockerungspolitik der Fed und die Wirtschaftsleistung der USA im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften weltweit. Insgesamt ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh, um eine Prognose für den Dollar abzugeben. Aber sein Status als Weltreservewährung wird sich wahrscheinlich nicht ändern.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.