Fundamentalresearch lohnt sich: Einzelwertchancen bei Investmentgrade-Credits

Capital Group | 23.05.2024 11:19 Uhr
© Capital Group
© Capital Group

Die derzeit hohen Renditen von Investmentgrade-Credits sind eine seltene Chance, sich auf Jahre attraktive laufende Erträge und Renditen zu sichern.

Wie die folgende Abbildung zeigt, sind die Renditen trotz des starken Rückgangs Ende 2023 (der zu einem der besten Jahresergebnisse seit der internationalen Finanzkrise geführt hat) zurzeit gerade einmal wieder so niedrig wie Anfang 2023 – und damit höher als in 85% der letzten zehn Jahre. Investmentgrade-Unternehmensanleihen erfüllen jetzt also wieder ihre klassische Aufgabe: Sie sorgen für hohe Erträge bei einer hohen Kreditqualität.

Die Leitzinsen werden wohl nicht weiter steigen und mittelfristig sogar fallen. Deshalb dürften globale Investmentgrade-Unternehmensanleihen von den Chancen profitieren, die durch eine deutliche Veränderung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds entstehen. 

In den letzten Monaten haben sich die Spreads verengt, sodass die einschlägigen Indizes im Vergangenheitsvergleich jetzt hoch bewertet sind. Die Kombination aus stabilem oder fallendem Angebot und wachsender Nachfrage dürfte den Markt aber weiter stützen. 

Auch die zurzeit stärkere Streuung der Länder-, Sektor- und Einzelwerterträge macht den Markt für aktive Einzelwertexperten weiterhin interessant. Anleger können die noch immer sehr großen Chancen von Investmentgrade-Credits nutzen, indem sie statt auf die Konjunktur jetzt mehr auf Einzelwertentwicklungen achten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.