Capital Group senkt 20-Jahres-Renditeerwartungen für Aktien

Capital Group | 13.02.2025 15:49 Uhr
Alexandra Haggard, Leiterin der Asset Class Services für Europa und Asien bei Capital Group und Maddi Dessner, Head of Global Asset Class Services bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group
Alexandra Haggard, Leiterin der Asset Class Services für Europa und Asien bei Capital Group und Maddi Dessner, Head of Global Asset Class Services bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group

  • Capital Group senkt seine 20-Jahres-Schätzungen für Aktien und Anleihen aus dem letzten Jahr
  • Aussichten für langfristige Anleger auf den globalen Märkten weiterhin positiv

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager, hat seine Kapitalmarkt-Annahmen für 2025 veröffentlicht, welche die langfristigen Renditeerwartungen des Unternehmens sowie die Korrelationen und Volatilitäten der wichtigsten Anlageklassen über einen Zeithorizont von 20 Jahren widerspiegeln.

„Die überdurchschnittlichen Aktienrenditen der letzten zwei Jahre, die zunehmende Marktkonzentration sowie die aktuell hohen Aktienbewertungen sind Faktoren, die wir bei der langfristigen Portfoliokonstruktion berücksichtigen müssen“, so Maddi Dessner, Head of Global Asset Class Services bei Capital Group. „Während wir unsere Renditeerwartungen für globale Aktien gesenkt haben, gehen wir davon aus, dass sich aufgrund struktureller und zyklischer Faktoren weiterhin gute Chancen bieten werden. Unserer Meinung nach werden die Renditen für festverzinsliche Wertpapiere die der letzten 20 Jahre übertreffen."

„Obwohl sich die geopolitische Landschaft mit den Wahlen des letzten Jahres in 64 Ländern und der Europäischen Union erheblich verändert hat, bleiben die Aussichten für das Wirtschaftswachstum weltweit insgesamt gesund“, ergänzt Alexandra Haggard, Leiterin der Asset Class Services für Europa und Asien bei Capital Group. „Ein Anstieg der Investitionsausgaben, insbesondere in den Industrieländern, die Vertiefung der Kapitalmärkte und die Produktivitätssteigerungen durch künstliche Intelligenz und eine breitere Einführung der Digitalisierung in der ganzen Welt werden das Wachstum sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern voraussichtlich unterstützen.“

Capital Group’s Kapitalmarkt-Annahmen für 2025 zusammengefasst:

  • Die Zentralbanken haben gute Fortschritte bei der Abschwächung und Umkehrung inflationärer Trends gemacht. Wirtschaftswachstum und Inflation bleiben in den Industrie- und Schwellenländern weitgehend intakt.
  • Es wird erwartet, dass die höheren Zinssätze in den wichtigsten Märkten bei einem relativ robusten Wirtschaftswachstum anhalten werden.
  • Der US-Dollar wird voraussichtlich gegenüber einem breiten Währungskorb abwerten, aber das Tempo dieser Abwertung hat sich im Vergleich zum letzten Jahr aufgrund größerer Produktivitätsunterschiede zwischen den USA und anderen Ländern deutlich verringert.

Die Kapitalmarkt-Annahmen der Capital Group für 2025 finden Sie hier.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.