2025 wird das gesamtwirtschaftliche Umfeld unsicherer. Deshalb sollten Investoren auf mehrere mögliche Szenarien vorbereitet sein und sich anpassen können.
Die Erweiterung des Anlageuniversums um globale Festzinspapiere kann Anleiheninvestoren viele Vorteile bringen. Anlegern aus Europa oder Asien, die zurzeit nur an ihrem Heimatmarkt investieren, bietet eine solche Ausweitung unter anderem Zugang zu den USA, dem größten und vielfältigsten Anleihenmarkt der Welt.
Damit steigt nicht nur die Zahl der verfügbaren Wertpapiere. Darüber hinaus können Investoren davon profitieren, dass die Risiko- und Ertragsfaktoren dieses größeren Anlageuniversums sehr vielfältig sind und häufig variieren. Beispielsweise unterscheiden sich die Länder – und damit auch ihre Anleihenmärkte – oft in puncto Inflation, gesamtwirtschaftliches Umfeld und Zyklusphase.
Für aktive, weltweit anlegende Anleihenmanager sind das besonders gute Voraussetzungen, um stabile und diversifizierte Portfolios zusammenzustellen. Dank der Vielfalt des Marktes kann die Korrelation zwischen den einzelnen globalen Anleihensektoren sehr niedrig sein, manchmal sogar negativ.
Diese Zusammenhänge muss ein Manager genau kennen, damit er die unter Berücksichtigung der Risiken besten Investmentideen nutzen und ins Portfolio aufnehmen kann. Gute Investmentideen zu erkennen und daraus ein Portfolio zusammenzustellen, ohne zu wissen, wie sie zusammenwirken oder wie sie korreliert sind, ist weder ausreichend noch risikobewusst.
Von Jeremy Cunningham, Investmentdirektor, Capital Group
Das Unwetter am Kapitalmarkt birgt Chancen für Anleiheinvestoren
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, in dem wir Ihnen einen Ausblick zum Anleihenmarkt im derzeitigen Marktumfeld geben und erläutern, mit welchen Strategien sich Investoren jetzt positionie...28.05.2025 14:00
Peter Becker, Lars Pecoroni
Anzeige