Seit COVID-19 die Märkte Anfang 2020 aus dem Tritt gebracht hat, zählt High Yield zu den erfolgreichsten Anleihensektoren. Tatsächlich hat die Assetklasse erheblich besser abgeschnitten als der Bloomberg US Aggregate Index (und der Global Aggregate Index), US-Unternehmensanleihen, Emerging-Market-Papiere und Verbriefungen.
Seit 2020 hat High Yield besser abgeschnitten als die meisten anderen Festzinspapiere

Häufig entscheiden Investoren anhand der Spreads über den Zeitpunkt einer Anlage in diesen Sektor. Die langfristigen Daten lassen aus unserer Sicht den Schluss zu, dass Faktoren wie die Yield to Worst, das Gewinnwachstum der Unternehmen im S&P 500 Index und die durchschnittliche Kreditqualität bessere Anhaltspunkte für die Ertragsaussichten von High Yield sind.
Verständlicherweise sind Investoren besorgt wegen der zurzeit engen Spreads des Sektors, aber der Versuch des Market Timing kann bei dieser Assetklasse viel komplexer sein, als sie denken – und Fehlentscheidungen könnten teuer werden.
Nach einem erneuten Blick in die Vergangenheit sind wir überzeugt, dass der High-Yield-Markt erfolgreich bleiben dürfte und für viele Investoren eine sinnvolle langfristige Portfolioposition sein könnte. Schließlich kann High Yield über viele Marktzyklen hinweg attraktive laufende Erträge und Wertzuwachs bieten – und ist häufig weniger volatil als Aktien.
Wir nennen fünf Faktoren, die Investoren beachten sollten, wenn Sie über eine Anlage in High Yield nachdenken.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.