Guinness-Fondsmanager über Europa: Mehr als nur ein Reiseziel für den Sommer

Europa stand lange nicht im Fokus der Investoren – geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen machten die Region unattraktiv. Doch laut Will James, Portfolio Manager für European Equity Income bei Guinness Global Investors, gibt es überzeugende Gründe, warum sich das ändern könnte. Guinness Global Investors | 09.05.2024 19:19 Uhr

Verbesserte Rahmenbedingungen für europäische Aktien
Europa wurde in den letzten Jahren von Investoren eher gemieden – hohe Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und das schwächelnde Wirtschaftswachstum machten die Region wenig attraktiv. Doch laut Will James beginnen sich die Wolken zu lichten: Die Inflation ist in Europa besser unter Kontrolle als in den USA, die Europäische Zentralbank (EZB) hat mehr Spielraum für Zinssenkungen, und eine Erholung der Wirtschaftsaktivität wird zunehmend sichtbar. Zudem könnte die Schwäche des Euro die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Exporteure stärken.

Europäische Aktien attraktiv bewertet
Während die US-Börsen weiter von Technologiewerten dominiert werden, bieten europäische Aktien derzeit attraktive Bewertungen. Der MSCI Europe ex UK Index notiert auf seinem langfristigen Durchschnitt, bleibt aber im Vergleich zu US-Werten unterbewertet. Auch im Value-Segment, das traditionell ein europäischer Schwerpunkt ist, zeigt sich ein Bewertungsabschlag gegenüber dem MSCI US Value Index. Diese Diskrepanz könnte eine Gelegenheit für Investoren sein, die auf solide dividendenstarke Unternehmen setzen.

Zeit für einen Strategiewechsel?
Investoren haben europäische Aktien in den letzten Jahren weitgehend ignoriert, doch das könnte sich ändern. Während die US-Wirtschaft irgendwann an Wachstumsgrenzen stoßen dürfte, beginnt sich Europa zu erholen. Die bevorstehenden US-Wahlen könnten zudem zu einer Neubewertung der Risikoprofile beider Regionen führen. Mit einem gezielten Stock-Picking-Ansatz auf hochwertige, unterbewertete Dividendenaktien in Europa könnte sich ein Investment lohnen – bevor die breite Masse nachzieht.

➡️ Zum vollständigen Artikel von Will James bei Guinness Global Investors:
Europe Is Not Just a Place For Your Summer Holiday

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.