Verbesserte Rahmenbedingungen für europäische Aktien
Europa wurde in den letzten Jahren von Investoren eher gemieden – hohe Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und das schwächelnde Wirtschaftswachstum machten die Region wenig attraktiv. Doch laut Will James beginnen sich die Wolken zu lichten: Die Inflation ist in Europa besser unter Kontrolle als in den USA, die Europäische Zentralbank (EZB) hat mehr Spielraum für Zinssenkungen, und eine Erholung der Wirtschaftsaktivität wird zunehmend sichtbar. Zudem könnte die Schwäche des Euro die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Exporteure stärken.
Europäische Aktien attraktiv bewertet
Während die US-Börsen weiter von Technologiewerten dominiert werden, bieten europäische Aktien derzeit attraktive Bewertungen. Der MSCI Europe ex UK Index notiert auf seinem langfristigen Durchschnitt, bleibt aber im Vergleich zu US-Werten unterbewertet. Auch im Value-Segment, das traditionell ein europäischer Schwerpunkt ist, zeigt sich ein Bewertungsabschlag gegenüber dem MSCI US Value Index. Diese Diskrepanz könnte eine Gelegenheit für Investoren sein, die auf solide dividendenstarke Unternehmen setzen.
Zeit für einen Strategiewechsel?
Investoren haben europäische Aktien in den letzten Jahren weitgehend ignoriert, doch das könnte sich ändern. Während die US-Wirtschaft irgendwann an Wachstumsgrenzen stoßen dürfte, beginnt sich Europa zu erholen. Die bevorstehenden US-Wahlen könnten zudem zu einer Neubewertung der Risikoprofile beider Regionen führen. Mit einem gezielten Stock-Picking-Ansatz auf hochwertige, unterbewertete Dividendenaktien in Europa könnte sich ein Investment lohnen – bevor die breite Masse nachzieht.
➡️ Zum vollständigen Artikel von Will James bei Guinness Global Investors:
Europe Is Not Just a Place For Your Summer Holiday