Qualität und nachhaltige Renditen im Fokus
In Schwellenländern können Dividenden ein zuverlässiges Signal für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens sein. Das Team von Guinness Global Investors setzt auf Unternehmen mit hoher Kapitalrendite und soliden Bilanzen, die nachhaltig Cashflows generieren und sowohl Investitionen in Wachstum als auch Ausschüttungen an Aktionäre ermöglichen. Durch eine strenge Auswahl – etwa die Fokussierung auf Unternehmen mit einer mindestens achtjährigen Historie überdurchschnittlicher Kapitalrenditen – werden hochgradig zyklische oder übermäßig verschuldete Firmen vermieden.
Dividenden als Wachstums- und Stabilitätsfaktor
Neben der reinen Ausschüttung sind Dividenden auch ein Indikator für die Transparenz und Verlässlichkeit eines Unternehmens. Stabile oder wachsende Dividenden zeigen eine nachhaltige Profitabilität, während Kürzungen auf finanzielle Schwierigkeiten hindeuten können. Zudem haben reinvestierte Dividenden einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtrendite eines Investments. Eine langfristige Analyse zeigt, dass Unternehmen mit stabilen Dividendenzahlungen oft ein besseres Rendite-Risiko-Profil aufweisen als volatile Wachstumswerte.
Diversifizierte Portfoliokonstruktion für stabile Erträge
Das Guinness Emerging Markets Equity Income Portfolio besteht aus 36 gleichgewichteten Aktien, die alle eine bedeutende Rolle in der Performance spielen. Der Ansatz vermeidet eine Konzentration auf einzelne Hochdividendenwerte und setzt stattdessen auf eine breite Diversifikation über Regionen und Sektoren. Besonders Unternehmen in Lateinamerika und Asien bieten derzeit attraktive Dividendenrenditen bei gleichzeitigem Wachstumspotenzial.
➡️ Zum vollständigen Artikel bei Guinness Global Investors:
Emerging Markets Dividend Investing