Guinness Global Innovators Fund: Video-Update von Fondsmanager Ian Mortimer

Ian Mortimer, Fondsmanager des Guinness Global Innovators Fund, gibt in einem aktuellen Video Einblicke in die Bewertung technologiestarker Unternehmen und die langfristige Strategie des Fonds. Er erläutert, warum der Fonds auf eine breite thematische Diversifikation setzt und wie er mit Marktentwicklungen umgeht. Guinness Global Investors | 19.02.2025 19:59 Uhr

Durch Klick auf das Bild gelangen Sie zum Video auf der Website von Guinness Global Investors:

Bewertung der „Magnificent Seven“
Der Fonds hält derzeit sechs der sieben „Magnificent Seven“-Technologieaktien – mit Ausnahme von Tesla. Mortimer erklärt, dass Tesla im Vergleich die höchste Bewertung aufweist und die Erwartungen an zukünftiges Wachstum besonders ambitioniert sind. Dies passe nicht zur Strategie des Fonds, der überbewertete Titel vermeiden möchte. Trotz der hohen Bewertungen sieht Mortimer bei den übrigen Technologiewerten weiterhin attraktives Wachstumspotenzial.

Risikomanagement durch Gleichgewichtung
Um Risiken zu steuern, setzt der Fonds auf eine gleichgewichtete Portfolio-Struktur. Positionen, die stark gestiegen sind, werden teilweise verkauft, um eine übermäßige Konzentration zu vermeiden. Dieser Ansatz hilft, das Risiko einzelner Titel zu reduzieren und langfristig eine ausgewogene Performance zu erzielen.

Thematische Diversifikation als Stabilitätsfaktor
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Investition in verschiedene langfristige Wachstumsthemen. Während Künstliche Intelligenz (AI) ein bedeutendes Thema im Portfolio ist, machen AI-bezogene Umsätze derzeit nur etwa 20–25 % der gesamten Portfolioumsätze aus. Der Fonds investiert zudem in andere Innovationsfelder wie Healthcare und Finanzen, um Schwankungen in einzelnen Sektoren auszugleichen.

Langfristiger Fokus trotz kurzfristiger Marktbewegungen
Mortimer betont, dass sich Marktstimmungen schnell ändern können, was kurzfristig zu starken Kursbewegungen führt. Ein diversifiziertes Portfolio mit einer langfristigen Perspektive sei daher entscheidend, um nachhaltige Erträge zu generieren.

Das vollständige Video mit den Einschätzungen von Ian Mortimer finden Sie hier.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.