Guinness-Fondsmanager Page: "Die DeepSeek-Sorgen waren übertrieben"

Technologische Disruption oder überbewertete Marktreaktion? Guinness Global Investors | 22.04.2025 10:18 Uhr
Matthew Page, Portfoliomanager der Global Innovators Stratege bei Guinness Global Investors / © e-fundresearch.com / Global Innovators Stratege bei Guinness Global Investors
Matthew Page, Portfoliomanager der Global Innovators Stratege bei Guinness Global Investors / © e-fundresearch.com / Global Innovators Stratege bei Guinness Global Investors

Die Ankündigung des chinesischen KI-Unternehmens DeepSeek, ein leistungsfähiges KI-Modell zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten entwickelt zu haben, hat für erhebliche Unruhe im Markt gesorgt. Besonders betroffen war Nvidia, der führende Anbieter von KI-Chips, dessen Aktie nach der Meldung stark schwankte. Matthew Page, Portfoliomanager der Global Innovators Stratege bei Guinness Global Investors und langjähriger Nvidia-Investor, ordnet die Situation ein.

DeepSeek als potenzieller Gamechanger?

DeepSeek behauptet, ein KI-Modell für nur 5 Millionen US-Dollar entwickelt zu haben – deutlich günstiger als die geschätzten 400 Millionen US-Dollar, die für die Entwicklung eines Modells wie GPT-4 veranschlagt werden. Viele Marktbeobachter interpretierten dies als Zeichen dafür, dass die Kosten für KI-Modelle drastisch sinken könnten, was Nvidia als Hardwarelieferant unter Druck setzen würde.

Page sieht diese Einschätzung jedoch differenziert: „Die Vorstellung, dass ein Modell wie DeepSeek die gesamte Kostenstruktur für KI fundamental verändert, ist übertrieben. Der angekündigte Betrag berücksichtigt nicht alle notwendigen Investitionen, insbesondere in Infrastruktur, Datenverarbeitung und laufende Optimierungen.“

Er verweist darauf, dass KI-Entwicklung weit mehr umfasst als nur die einmaligen Kosten für ein einzelnes Modell. Training, Optimierung und Bereitstellung erfordern weiterhin erhebliche Rechenleistung – ein Bereich, in dem Nvidia mit seinen GPUs eine zentrale Rolle spielt.

Nvidia bleibt Marktführer – trotz neuer Konkurrenz

Trotz der kurzfristigen Marktreaktionen sieht Page Nvidias Position nicht grundsätzlich gefährdet. „Nvidia ist nicht nur ein Halbleiterunternehmen, sondern ein Ökosystem-Anbieter. Die Software, das CUDA-Framework und die enge Verzahnung mit Entwicklern sind entscheidende Wettbewerbsvorteile, die nicht so einfach zu replizieren sind“, so Page im Gespräch mit e-fundresearch.com.

Langfristig dürfte die steigende Verfügbarkeit von KI-Software sogar neue Nachfrage für leistungsfähige Hardware generieren. „Wenn KI-Modelle günstiger und effizienter werden, wird sich das Marktvolumen weiter ausdehnen – was letztlich auch Nvidia zugutekommen könnte“, argumentiert er.

Marktreaktionen übertrieben?

Die kurzfristige Korrektur von Nvidia nach den DeepSeek-Ankündigungen sieht Page als typische Marktüberreaktion. „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder gesehen, dass Nvidia auf disruptive Nachrichten empfindlich reagiert, sich aber langfristig als Marktführer behaupten konnte“, stellt der Manager der Guinness Global Innovators Fondsstrategie fest.

Tatsächlich hat Nvidia in den letzten Jahren zahlreiche Marktzyklen durchlaufen, von Hypes um Krypto-Mining bis hin zur jüngsten KI-Euphorie. Page verweist darauf, dass Nvidia mit einer weiter wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung konfrontiert ist – sei es durch KI, autonomes Fahren oder Cloud Computing.

Fazit: Langfristige Perspektive entscheidend

Während DeepSeek zeigt, dass der KI-Sektor sich rasant entwickelt und neue Wettbewerber auf den Markt drängen, sieht Page keine grundlegende Bedrohung für Nvidia. „Kurzfristige Volatilität gehört bei Innovationsführern dazu, aber entscheidend ist, wer auf lange Sicht den größten Mehrwert für den Markt schafft“, resümiert er.

Für Investoren bleibt Nvidia trotz der jüngsten Turbulenzen ein zentraler Akteur im KI-Segment – mit der Herausforderung, seine Marktführerschaft angesichts wachsender Konkurrenz weiter zu verteidigen.

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt, das Zusatzdokument und die Basisinformationsblätter (KIDs) zu den Fonds, die unter guinnessgi.com/literature verfügbar sind. Diese enthalten umfassende Informationen zu Risiken sowie detaillierte Angaben zu Merkmalen und Zielen der Fonds. Vor einer endgültigen Investitionsentscheidung sollten Sie diese Dokumente sorgfältig prüfen.

Der Wert einer Anlage kann infolge von Markt- und Währungsschwankungen sowohl fallen als auch steigen, und es ist möglich, dass Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht zurückerhalten.

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken. Alle enthaltenen Angaben gelten als zuverlässig, können jedoch unvollständig oder fehlerhaft sein. Etwaige geäußerte Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung und sind nach bestem Wissen vertreten, jedoch ohne Gewähr.

Der Inhalt dieser Mitteilung sollte daher nicht als verlässlich angesehen werden. Es handelt sich weder um eine Anlageempfehlung für die Fonds noch um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf einzelner Wertpapiere. Ebenso stellt sie kein Verkaufsangebot dar.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.