Zwei Strategien, eine Philosophie: Das Guinness Global Equity Team im Portrait

Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien Guinness Global Investors | 29.04.2025 10:20 Uhr
Ian Mortimer und Matthew Page, Portfoliomanager, Guinnes Global Investors / © e-fundresearch.com / Guinnes Global Investors
Ian Mortimer und Matthew Page, Portfoliomanager, Guinnes Global Investors / © e-fundresearch.com / Guinnes Global Investors

Das Global Equity Team von Guinness Global Investors verfolgt einen einheitlichen Investmentansatz für den Global Equity Income und den Global Innovators Fund. Während der eine auf dividendenstarke Qualitätsunternehmen setzt, fokussiert sich der andere auf wachstumsstarke Innovationsführer. Beide Fonds basieren jedoch auf denselben fundamentalen Prinzipien: hohe Kapitalrentabilität, starke Bilanzen und ein konzentriertes, annähernd gleichgewichtetes Portfolio.

Einheitliche Philosophie: Qualität als zentrales Kriterium

Unabhängig von der Strategie liegt der Fokus auf Unternehmen mit einer nachgewiesen hohen Eigenkapitalrendite und stabilen Geschäftsmodellen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen mit hoher Kapitalrentabilität langfristig stabilere Renditen erzielen“, erklärt Fondsmanager Ian Mortimer gegenüber e-fundresearch.com.

Die Fonds werden nach einem Bottom-up-Ansatz gemanagt, wobei jedes Unternehmen individuell auf seine fundamentale Stärke hin analysiert wird. Die Portfolios sind mit etwa 30 bis 35 Titeln relativ konzentriert, wobei alle Positionen annähernd gleichgewichtet sind. Diese Struktur soll dazu beitragen, Klumpenrisiken zu vermeiden und eine disziplinierte Portfoliokonstruktion zu gewährleisten.

Zwei Strategien mit einer gemeinsamen Basis

Obwohl der Global Equity Income Fund und der Global Innovators Fund unterschiedliche Anlageschwerpunkte haben, basieren beide auf der gleichen Methodik:

  • Global Equity Income Fund: Fokussiert sich auf Unternehmen, die über Jahre hinweg eine stabile und wachsende Dividende gezahlt haben. Diese Unternehmen stammen häufig aus defensiven Sektoren wie Konsumgütern und Gesundheitswesen.
  • Global Innovators Fund: Investiert in wachstumsstarke Unternehmen mit strukturellen Wettbewerbsvorteilen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Automatisierung und Digitalisierung.

Einige Unternehmen überschneiden sich in beiden Strategien, insbesondere etablierte Wachstumsfirmen, die inzwischen stabile Dividenden zahlen. „Wir beobachten immer wieder, dass sich innovative Unternehmen mit der Zeit zu dividendenstarken Firmen entwickeln“, so Mortimer.

Teamorientierter Investmentansatz

Das Global Equity Team von Guinness Global Investors arbeitet mit einem kollaborativen Ansatz. Im Gegensatz zu einer spezialisierten Aufteilung nach Sektoren oder Regionen analysieren alle Teammitglieder Unternehmen aus verschiedenen Branchen. „Wir glauben, dass eine breite Perspektive zu einer besseren Einschätzung von Unternehmen führt“, sagt Co-Fondsmanager Matthew Page.

Das Team besteht aus sechs Analysten und zwei Portfoliomanagern (Ian Mortimer und Matthew Page), die für beide Strategien tätig sind. Diese Struktur soll sicherstellen, dass verschiedene Blickwinkel in den Investmentprozess einfließen und Entscheidungen auf einer umfassenden Analyse basieren.

Portfoliokonstruktion und Risikomanagement

Ein wesentliches Merkmal der Fonds ist die weitgehend gleichgewichtete Allokation der Positionen. Dadurch sollen Überkonzentrationen in einzelnen Aktien vermieden werden. „Die Gleichgewichtung hilft uns, emotionale Entscheidungen zu reduzieren und eine disziplinierte Struktur beizubehalten“, erklärt Page.

Diese Strategie hat sich in verschiedenen Marktphasen bewährt. Während der COVID-19-Krise konnte der Global Dividend Fund die meisten Dividendenausschüttungen stabil halten, während der Global Innovators Fund trotz Marktvolatilität Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial im Portfolio behielt.

Langfristige Perspektive im Fokus

Der Ansatz des Global Equity Teams zielt darauf ab, Unternehmen zu identifizieren, die über Jahre hinweg hohe Kapitalrenditen erwirtschaften können – unabhängig davon, ob sie sich in einem frühen Wachstumsstadium befinden oder bereits etablierte Dividendenzahler sind.

Mit diesem Ansatz verbindet Guinness Global Investors Dividenden- und Wachstumsstrategien unter einer konsistenten Investmentphilosophie, die sowohl Stabilität als auch langfristiges Wertsteigerungspotenzial berücksichtigen soll.

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt, das Zusatzdokument und die Basisinformationsblätter (KIDs) zu den Fonds, die unter guinnessgi.com/literature verfügbar sind. Diese enthalten umfassende Informationen zu Risiken sowie detaillierte Angaben zu Merkmalen und Zielen der Fonds. Vor einer endgültigen Investitionsentscheidung sollten Sie diese Dokumente sorgfältig prüfen.

Der Wert einer Anlage kann infolge von Markt- und Währungsschwankungen sowohl fallen als auch steigen, und es ist möglich, dass Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht zurückerhalten.

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken. Alle enthaltenen Angaben gelten als zuverlässig, können jedoch unvollständig oder fehlerhaft sein. Etwaige geäußerte Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung und sind nach bestem Wissen vertreten, jedoch ohne Gewähr.

Der Inhalt dieser Mitteilung sollte daher nicht als verlässlich angesehen werden. Es handelt sich weder um eine Anlageempfehlung für die Fonds noch um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf einzelner Wertpapiere. Ebenso stellt sie kein Verkaufsangebot dar.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.