Das Comeback des Gesundheitswesens: Warum das Jahr 2025 die Lebenszeichen des Sektors wiederbeleben könnte

HanETF | 01.04.2025 10:00 Uhr
© Foto von Jenny Hill auf Unsplash
© Foto von Jenny Hill auf Unsplash

2024 war, gelinde gesagt, nicht freundlich zu Investoren im Gesundheitswesen. Eine Verkettung von Ereignissen und Stimmungsschwankungen hat zu stark überverkauften Bedingungen in vielen Teilsektoren, extremen ETF-Abflüssen und einer Abwertung des Sektors als Prozentsatz des S&P auf 24-Jahres-Tiefststände geführt.

Aber noch ist nicht alles verloren. Inmitten des Gemetzels sehen wir eine sehr überzeugende Ausgangslage für 2025, mit vielen hochwertigen strukturellen Gewinnern, die jetzt zu Multiplikatoren gehandelt werden, die wir in den letzten zehn Jahren nicht gesehen haben. Darüber hinaus sehen wir Biopharma-Vermögenswerte in der gesamten Cap-Kette, die große Fortschritte in klinischer und regulatorischer Hinsicht gemacht haben, deren Marktkapitalisierung jedoch stagniert oder in einigen Fällen sogar deutlich zurückgegangen ist. Bevor wir uns mit den Gründen für unseren Optimismus befassen, lassen Sie uns die Faktoren besprechen, die uns an diesen Punkt der Möglichkeiten gebracht haben.

Das Jahr begann eigentlich auf solider Basis, da die JP Morgan Healthcare Conference sehr gut besucht war und von vielen Managementteams einen optimistischen Tonfall mitbrachte. Die Biotechnologie baute auf der M&A-getriebenen Rally im 4. Quartal 2023 auf und erreichte kurz darauf neue 52-Wochen-Hochs, und die Attraktivität großer therapeutischer Märkte wie Adipositas verhalf der Pharmaindustrie zu Bewertungen in Rekordhöhe. 

Diese Euphorie war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Biotechnologie bald unter einem Mangel an anhaltender M&A-Dynamik, Personalengpässen bei der FDA, die zu Verzögerungen bei den Anträgen führten, einer ausgewogeneren Sichtweise auf Zinssenkungen und einer allgemeinen relativen Apathie gegenüber anderen Marktbereichen, einschließlich Technologie, Finanzen, Industrie und Energie, litt. Einfach ausgedrückt war es schwierig, um Kapital von Generalisten zu konkurrieren, wenn andere Sektoren mit einer solchen Leichtigkeit und Dynamik abschnitten.

Von Matt Renna, Managing Partner, Westfield Capital Management

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.