Da sich das globale Anlageumfeld stetig weiterentwickelt, richten institutionelle Investoren ihr Augenmerk zunehmend auf die natürliche Umwelt – getrieben sowohl von strategischen Chancen als auch von Nachhaltigkeitsanforderungen. „Natural Capital“, also das natürliche Kapital, umfasst die Gesamtheit der erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen der Erde wie Böden, Wasser, Luft und Biodiversität. Es wird nicht länger als Randthema betrachtet, sondern entwickelt sich zu einem zentralen Bestandteil der Definition, Messung und Erzielung von langfristigem Wert.
Fokus auf Natural Capital in institutionellen Portfolios
In diesem Bericht teilt Van Lanschot Kempen die wichtigsten Erkenntnisse einer detaillierten Studie, die im ersten Halbjahr 2025 unter globalen Fondsselektoren durchgeführt wurde. Grundlage der Erhebung waren strukturierte Interviews mit elf institutionellen Investoren aus verschiedenen Bereichen – darunter Entscheidungsträger von Pensionsfonds, Investment Consultants, Family Offices sowie Vertreter staatlicher Investmentinstitutionen.
Rolle von Farmland und Erwartungen an Rendite und Wirkung
Ziel der Studie war es, zu untersuchen, wie Natural Capital innerhalb institutioneller Portfolios positioniert wird, welche Bedeutung landwirtschaftliche Nutzflächen als konkreter Einstiegspunkt haben, welche Erwartungen in Bezug auf finanzielle Rendite und ökologische bzw. soziale Wirkung bestehen und welche Hemmnisse sowie fördernden Faktoren diese aufstrebende Anlageklasse prägen.
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.