Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.
„Die Entwicklung der globalen Aktienmärkte ist sehr von Mitteilungen und Ankündigungen getrieben,“ erklärt Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights. „Die Ankündigung des US-Präsidenten, die Zölle um 90 Tage zu verschieben, sorgte wiederum für Kurssprünge an den Aktienmärkten.“
Das Fazit der MFI-Experten in folgenden Punkten zusammengefasst:
- Wir verändern die Einschätzung für Aktien zu einer konservativeren Grundausrichtung
- Weitreichende Anpassungen der fundamentalen Einschätzung zur Gewinn- und Margenentwicklung stehen noch aus
- Im Anleihebereich bleibt eine positive Grundausrichtung bestehen. Eine Mischung aus mittleren und längeren Laufzeiten mit hoher Qualität ist weiterhin attraktiv.
- Italienische und französische Staatsanleihen sowie Pfandbriefe erachten wir als attraktive Beimischung in den längeren Laufzeiten
- Bei Unternehmensanleihen im BBB-Bereich fokussieren wir uns auf die kürzeren und mittleren Laufzeiten, um die Spread-Duration zu kontrollieren
Welche Folgen er und das MFI-Team für ihre Anlagestrategie ziehen und wie Anleger auf das neue Marktumfeld reagieren sollten, lesen Sie in der April-Ausgabe der LAIQON Kapitalmarkt-Insights.
Investment Inside: LF - WHC Global Discovery
Markus Wedel, Senior Fund Manager und Executive Partner und Niklas Bentlage, Fund Manager, geben Einblicke in den LF - WHC Global Discovery und beleuchten aktuelle Potenziale von Small- und Mid CapsMa...24.04.2025 11:00
-45 Min.
Markus Wedel; Niklas Bentlage
Anzeige