- Zeichnungsfrist des neuen gemischten Fonds von Pioneer Investments Austria (PIA) läuft bis 27. März 2013
- Flexible Kombination aus Konsumgüteraktien & Euro Anleihen
- Ziel des Fondsmanagements: Attraktive Erträge, zumindest aber Kapitalerhalt zum Laufzeitende (27.3.2021), keine Garantie
- Erwerbbar in jeder Bank Austria Filiale und in allen anderen Kreditinstituten
Der neue PIA Flex React 3/2021 verbindet auf flexible Art die Investition in Aktien aus den Bereichen defensive und zyklische Konsumgüter mit der Veranlagung in Euro-Anleihen.
Produkte aus dem Bereich Konsumgüter begleiten und beeinflussen unser aller Leben Tag für Tag. Von Lebensmitteln über Bekleidung, Körperpflege, Sportartikel, Haushalt bis zu elektronischen Geräten, Autos und vielem mehr. „Grundsätzlich ergeben sich für Konsumgüteraktien durch den permanenten Anstieg der Weltbevölkerung gute Chancen, weil die Nachfrage nach Konsumgütern steigt“, sagt DDr. Werner Kretschmer, CEO von Pioneer Investments Austria. Besondere Dynamik kommt dabei derzeit aus den Wachstumsmärkten („Emerging Markets“), vor allem durch die Entstehung einer breiten Mittelschicht in diesen Märkten. „Davon können auch global aufgestellte Unternehmen der Industrieländer in hohem Ausmaß profitieren“, so Kretschmer. Innerhalb der Konsumgüter kann grob unterscheiden werden zwischen defensiven Konsumgütern (Basiskonsumgüter) und zyklischen Konsumgütern (Nicht-Basiskonsumgüter).
Basiskonsumgüter gelten als defensiv
Unter Basiskonsumgütern werden Güter verstanden, auf die Menschen nicht verzichten können oder wollen, unabhängig von der finanziellen Situation oder dem wirtschaftlichen Umfeld. Dazu zählen hauptsächlich Nahrungsmittel, Getränke, Artikel für Haushalt und Körperpflege. Basiskonsumgüter werden tendenziell auf gleichbleibendem Niveau, relativ unabhängig vom Preis, nachgefragt. Deshalb sind Unternehmen aus dem Bereich der defensiven Konsumgüter weniger konjunkturabhängig und erzielen in der Regel stabilere Gewinne als zyklische Unternehmen. Den üblichen Aktienrisiken unterliegen selbstverständlich auch Aktien aus diesem Sektor. Und sie sind wegen ihrer relativen Stabilität meist höher bewertet („teuer“) und in Phasen der Hochkonjunktur von Anlegern weniger nachgefragt als zyklische Konsumgüter.
Nicht-Basiskonsumgüter sind stark zyklisch
Zu diesem Sektor gehören Güter und Dienstleistungen, auf die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verzichtet werden kann oder deren Konsum deutlich eingeschränkt werden kann. Dazu gehören beispielsweise Autos, Bekleidung, Medien, und ganz allgemein Luxusgüter. Aktien aus diesen zyklischen Branchen sind in schwachen Wirtschaftsphasen oft günstig bewertet („billig“) und können von Phasen der Hochkonjunktur besonders stark profitieren. Andererseits muss man die starke Konjunkturabhängigkeit als Nachteil in Kauf nehmen und die Unternehmen haben in Phasen der wirtschaftlichen Rezession mit Gewinnrückgängen oder Verlusten zu kämpfen. Aktien aus dem Bereich der zyklischen Konsumgüter unterliegen häufig besonders starken Kursschwankungen.
Der Aktienteil des PIA Flex React 3/2021 investiert in defensive wie auch in zyklische Konsumgüteraktien und trägt so zur Risikostreuung bei, aber auch zur Optimierung bei der Nutzung von Chancen. Der Aktienteil kann sich, abhängig von der Marktsituation, zwischen 0% und 50% des Fondsvermögens bewegen. Die Veranlagung erfolgt über Aktienfonds und/oder direkt in Aktien. Die Aufteilung zwischen Aktien und Anleihen wird auf Basis eines dynamischen Allokationsmodells entsprechend der Marktsituation flexibel gesteuert.
Auf der Anleihenseite wird in Euro-Anleihen guter Bonität investiert (AAA bis A-). Dabei wird in besicherten oder unbesicherten Bankanleihen, Unternehmensanleihen, Pfandbriefen, Kommunalbriefen, staatsgarantierten Anleihen oder Staatsanleihen oder anderen Schuldtiteln veranlagt. Die Veranlagung erfolgt über Anleihenfonds und/oder direkt in Anleihen.
„Der Fonds eignet sich insbesondere für Anleger, die neben den Chancen, die das Aktieninvestment bietet, auch auf einen Anleihenteil nicht verzichten wollen“, sagt Kretschmer. „Wir arbeiten mit unserem bewährten Allokationsmodell, das uns erlaubt, extrem flexibel auf die Marktentwicklungen zu reagieren. Ist das Marktumfeld negativ, reduzieren wir den Aktienteil entsprechend, bei einem guten Umfeld können wir den Aktienanteil auf bis zu 50 % des Fondsvermögens anheben.“
Kapitalerhalt
Erklärtes Ziel des Fondsmanagements ist das Erreichen einer attraktiven Rendite. Zumindest soll aber – auch bei ungünstiger Entwicklung der Märkte – das ursprünglich eingesetzte Kapital zum Laufzeitende (März 2021) erhalten bleiben. Es gibt darauf keinen Garantieanspruch.
Überschaubare Laufzeit: 8 Jahre
Die Laufzeit dieses Fonds beträgt acht Jahre, sie endet am 27. 3. 2021. Mit diesem Datum wird der Fonds geschlossen und das Fondsvermögen an die Anleger ausbezahlt.
Hinweise: Die Aktienquote des genannten PIA-Fonds bewegt sich zwischen 0 % und 50 %, wobei durch das dynamische Allokationsmodell (Absicherungsstrategie) Beschränkungen in der Gestionierung vorgegeben sind. Es kann daher auch dazu kommen, dass die Veranlagung über längere Zeiträume oder auf Dauer nicht an der Entwicklung der Aktienmärkte partizipiert.
Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument (KID) des genannten Fonds in ihrer jeweils aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen den Interessenten in deutscher Sprache unter www.pioneerinvestments.at in elektronischer Form sowie bei der Zahlstelle UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6–8, 1010 Wien kostenlos zur Verfügung.
Das ist eine Marketingmitteilung und stellt weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch erfolgen. Bitte lesen Sie die Risiko- und Warnhinweise im veröffentlichten Prospekt gut durch.
Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu.
Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente, die von der Republik Österreich oder deren Bundesländern,von Deutschland oder dessen Bundesländern, von Belgien oder dessen Teilstaaten, von Finnland,Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern, der African Development Bank, der Asian Development Bank, der Central American Bank for Economic Integration, der Corporacion Andina de Fomento, der Council of Europe Development Bank, EUROFIMA, der European Bank for Reconstruction and Development, der European Central Bank, EFSF, European Stability Mechanism, der European Investment Bank, der European Union, der Inter-American Development Bank, der International Bank for Reconstruction and Development (World Bank), der International Finance Corporation sowie der Nordic Investment Bank begeben oder garantiert werden, dürfen zu mehr als 35% des Fondsvermögens erworben werden.
Die Fondsbestimmungen des PIA Flex React 3/2021 wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) mit Bescheid vom 3. 1. 2013 genehmigt.
Diese Unterlage stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung oder Aufforderung dar, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen oder in Indices oder Märkte zu investieren, auf die Bezug genommen wird, noch soll diese Unterlage die Basis für Verträge, Verpflichtungen oder Informationen bilden oder auf diese Unterlage in Verbindung mit Verträgen oder Verpflichtungen oder Informationen Bezug genommen werden.
Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlage- oder sonstige Beratung zu ersetzen. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch erfolgen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investmentfonds, Indizes oder Märkten zu. Alle Einschätzungen oder Feststellungen stellen unseren Meinungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und können ohne Verständigung abgeändert werden. Die Informationen, Einschätzungen oder Feststellungen in dieser Unterlage wurden aufgrund von Informationen aus Quellen erstellt oder man gelangte zu diesen aufgrund von Informationen aus Quellen, die nach bestem Wissen als verlässlich eingestuft wurden. Es wird jedoch weder ausdrücklich noch implizit eine Aussage oder Zusicherung über die Richtigkeit oder Vollständigkeit abgegeben. Pioneer Investments Austria übernimmt daher keine Haftung für jeglichen Verlust, der direkt oder indirekt aus der Verwertung der in diesem Dokument enthaltenen Information entsteht.
Die veröffentlichen vollständigen Verkaufsprospekte und die Kundeninformationsdokumente (KID) für alle von Pioneer Investments Austria in Österreich öffentlich angebotenen Investmentfonds in ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen den Interessenten in deutscher Sprache unter http://www.pioneerinvetments.at kostenlos zur Verfügung.