Der österreichische Fondsmarkt ist im Jahr 2014 deutlich gewachsen. Die Volumina der bei den österreichischen Kapitalanlagegesellschaften veranlagten Gelder sind um 8,6% auf 157,8 Milliarden Euro gestiegen, zeigen die soeben von der OeKB veröffentlichten Zahlen. Die Marktführerin ERSTE-SPARINVEST, ein Unternehmen der Erste Bank- und Sparkassengruppe, legte zweistellig um 14,6% auf 30,8 Milliarden Euro zu. Der Marktanteil konnte mit 19,5% zum Jahresende ebenfalls deutlich gesteigert werden (18,5% per Ultimo 2013).
In den zentral- und osteuropäischen Staaten, wo die Erste Asset Management das Fondsgeschäft betreibt, gab es ebenfalls klare Volumenzuwächse. In Tschechien stieg das Fonds- und Portfolio Management-Volumen der Ersten um 14,5% auf 7,1 Milliarden Euro, in Ungarn um 17% auf 3,4 Milliarden Euro. In Rumänien erhöhte sich das gemanagte Volumen sogar um 38,5% auf 1,8 Milliarden Euro und in der Slowakei ebenfalls deutlich um ein Drittel auf 1,2 Milliarden Euro.
ERSTE-SPARINVEST Geschäftsführer Heinz Bednar führt diese erfreulichen Zuwächse bei Fonds in erster Linie auf das niedrige Zinsniveau und die Suche der Anleger nach Rendite zurück. Davon hätten alle Häuser profitiert. Der ERSTE-SPARINVEST sei die intensivierte Zusammenarbeit mit den Hauptvertriebspartnern Erste Bank und Sparkasse zugute gekommen. Ebenso hätten Innovationen in der Produktpolitik zum Absatzerfolg von 2014 beigetragen.

YOU INVEST Produktoffensive mit großem Erfolg
Stellvertretend für gemischte Fondsportfolios nennt er die ins Zentrum gerückte neue Veranlagungsschiene YOU INVEST, für die bereits ein Fondsvolumen von rund 600 Millionen Euro generiert werden konnte. „Im ersten Jahr des Bestehens wurden die Ertragserwartungen klar übertroffen. Die Wertentwicklung der Anleihen war überraschend positiv. Bei den Aktien gab es entsprechend der Nachrichtenlage über relativ hohe Schwankungen. „Das war ein alles andere als einfaches Jahr. Gemischte Fonds haben die Erwartungen übererfüllt“, so Bednar. Wenn, so wie es aussieht, auch das Jahr 2015 „holprig“ verlaufen werde, sei das Fachwissen von Anlageexperten mehr denn je gefragt. „Rasche Positionierungen eingehen und Veränderungen dann vornehmen, wenn es erforderlich ist, ist das Handwerk bestens ausgebildetere und erfahrener Fondsmanager.“
USA und ausgewählte Schwellenländer in Favoriten-Rolle für 2015
Trotz der bekannten geopolitischen Krisenherde sieht die ERSTE-SPARINVEST für das Anlagejahr 2015 eine offensive Strategie als erfolgversprechend. Der rasante Verfall des Ölpreises wirke wie eine „globale Steuersenkung“ und unterstütze das Wirtschaftswachstum.
Unter den großen Industrieländern sei die USA am besten aus der Finanzkrise gekommen. Eine pragmatische Wirtschaftspolitik und flexible Strukturen machen die US-Wirtschaft anpassungsfähiger als die Wirtschaften anderer Staaten, argumentiert Veranlagungs-Chef Gerold Permoser. Die Eurozone habe zwar Fortschritte auf dem Weg aus der Krise gemacht. Noch bleibe aber viel zu tun. Ein Wiederaufflammen der Krise sei möglich. Die Lage Griechenlands sieht Permoser weniger dramatisch als in der politischen Diskussion dargestellt: „Die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls von Griechenland ist gering“.
Die Schwellenländer hätten 2014 enttäuscht, Chancen gebe es heuer vor allem in asiatischen Ländern wie China und Korea. Russland sei zwar billig, ein Investment bleibe aber mit hohen Risiken behaftet. Bei einem anhaltend niedrigen Ölpreis erscheint der ERSTE-SPARINVEST eine Rezession „unausweichlich“.
Für Anleger, die bei ihrem Investment ein kalkulierbares Risiko eingehen wollen, bietet sich ein Mischfonds an, der über mehrere Anlagekategorien gestreut ist, aber auch in internationale Aktienmärkte investieren kann. Von den Anlegern wird besonders der YOU INVEST balanced, ein gemischter Fonds mit variabler Aktienquote geschätzt. Dieses moderne Veranlagungsprodukt kann je nach Marktlage von 0 % bis 30% Aktien halten und in wesentlichen Teilen in die attraktivsten Anleihensegmente investieren.
Bei den gemischten Fonds wird innerhalb der möglichen Aktienbandbreiten die goldene Mitte gewählt. Innerhalb der Aktienquote setzt das Fondsmanagement nach wie vor auf US-amerikanische und asiatische Aktien. Bei den Aktienbranchen sehen die Spezialisten weiterhin Technologietitel (Informationstechnologie, Biotechnologie), Konsumwerte und Industriewerte begünstigt. Die US Dollar-Stärke gegenüber dem Euro sollte sich auch heuer fortsetzen.