Durch die Unsicherheit bezüglich der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und den möglichen Überwälzungseffekten auf die Wirtschaft in Europa und den USA haben alle Anleihenklassen zwischenzeitlich deutlich verloren.
Die größten Verlierer waren die Anleihenklassen mit dem größten Kreditrisiko wie Anleihen aus Schwellenländern undHochzinsanleihen.
Alle Anleihenklassen konnten sich gegen Ende des Monats wieder erholen. Das spricht dafür, dass der Markt zwar die Verschlechterung der Wirtschaftsdaten in den Schwellenländern zur Kenntnis genommen hat, aber keine massiven Auswirkungen befürchtet.
Auf Jahressicht sind nurmehr europäische Hochzins-Anleihen deutlich im Plus.
1) Anmerkung: Die Fondskennzahl „Rendite“ entspricht der durchschnittlichen Wertpapierrendite der im Fonds gehaltenen Wertpapiere vor Abzug von Kosten aus der Absicherung von Fremdwährungsrisiken; bitte beachten Sie, dass diese Rendite-Kennzahl nicht der Fondsperformance entspricht. Die Performanceübersicht (Wertentwicklung) der angeführten Fonds finden Sie auf Seite drei in der Übersichtstabelle. In der oben angeführten Tabelle sind auch keine ertragsmindernden Kosten wie die Verwaltungsgebühr oder individuelle Konto– und Depotgebühren berücksichtigt.

Kommentar zur Anlagestruktur:
Beim ESPA SELECT BOND wurde das Anleihensegment der Euro-Staatsanleihen und der Euro-Unternehmensanleihen reduziert (beim ESPA SELECT BOND DYNAMIC zusätzlich noch Schwellenland-Unternehmensanleihen) und bei beiden Fonds der Anteil an Lokalwährungs-Schwellenländer-Anleihen verkauft. Im Gegenzug wurde bei beiden Strategien der Anteil an US-Staatsanleihen und auch der Geldmarktanteil erhöht.
Warnhinweise gemäß InvFG 2011:
Der ESPA SELECT BOND und der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen in Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA() iSd § 71 InvFG 2011 investieren.
Der ESPA SELECT BOND kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente (einschließlich Swaps und sonstige OTC-Derivate) iSd § 73 InvFG 2011 investieren.
Rendite-Entwicklung von US- und EUR-Staatsanleihen und EUR-Unternehmensanleihen mit guter bis sehr gute Bonität von 08/2010-08/2015 (Europa, USA)
Rendite-Entwicklung von europäischen Hochzinsanleihen im Vergleich zu globalen Hochzinsanleihen und Unternehmensanleihen von Schwellenländern (08/2010-08/2015)
Hinweis zu den Grafiken:
Die Renditeentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagesegments oder Investmentfonds zu. In der Grafik sind keine Spesen oder Gebühren berücksichtigt.
Kennzahlen-Übersicht (mehr Informationen finden Sie unter www.erste-am.at)


Warnhinweise gemäß InvFG 2011
A Der ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD, der ESPA BOND EMERGING MARKETS, der ESPA BOND LOCAL EMERGING der ESPA BOND CORPORATE BB und der ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE können aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.
B Der ESPA BOND INFLATION-LINKED, der ESPA BOND LOCAL EMERGING, der ESPA BOND MORTGAGE, der ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD, der ESPA BOND DANUBIA, er ESPA BOND EMERGINGMARKETS und der ESPA SELECT BOND kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente (einschließlich Swaps und sonstige OTCDerivate) iSd § 73 InvFG 2011 investieren.
C Der ESPA RESERVE EURO, der ESPA BOND DANUBIA, der ESPA BOND MORTGAGE, der ESPA BOND COMBIRENT, der ESPA BOND INFLATION-LINKED, und der ESPA BOND EURO-MÜNDELRENT beabsichtigt mehr als 35% seines Fondsvernögens in Wertpapieren und/ oder Geldmarktinstrumenten von öffentlichen Emittenten anzulegen. Eine genaue Auflistung dieser Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12. gemäß InvFG 2011.
D Der ESPA SELECT BOND und der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) iSd § 71 InvFG 2011 investieren.
Hinweis: Dieser Beitrag ist auch im Blog der Erste Asset Management verfügbar.