Rendite Radar: September 2015 - Anleihen im Fokus

Die Unsicherheit der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und Konjunkturängste in Europa und den USA hatten Auswirkungen auf alle Anleihenklassen. Mittlerweile konnten sich die Kurse bereits wieder erholen. Ein Überblick zu allen Assetklassen. Erste Asset Management | 08.09.2015 10:59 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Durch die Unsicherheit bezüglich der Entwicklung der chinesischen  Wirtschaft und den möglichen Überwälzungseffekten auf die Wirtschaft in Europa und den USA haben alle Anleihenklassen zwischenzeitlich deutlich verloren.

Die größten Verlierer waren die Anleihenklassen mit dem größten Kreditrisiko wie Anleihen aus Schwellenländern undHochzinsanleihen.

Alle Anleihenklassen konnten sich gegen Ende des Monats wieder erholen. Das spricht dafür, dass der Markt zwar die Verschlechterung der Wirtschaftsdaten in den Schwellenländern zur Kenntnis genommen hat, aber keine massiven Auswirkungen befürchtet.

Auf Jahressicht sind nurmehr europäische Hochzins-Anleihen deutlich im Plus.

Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at; Daten per 31. August 2015; Fondskennzahl: „Rendite“ – siehe Fußnote 1)
Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at; Daten per 31. August 2015; Fondskennzahl: „Rendite“ – siehe Fußnote 1)

1) Anmerkung: Die Fondskennzahl „Rendite“ entspricht der durchschnittlichen Wertpapierrendite der im Fonds gehaltenen Wertpapiere vor Abzug von Kosten aus der Absicherung von Fremdwährungsrisiken; bitte beachten Sie, dass diese Rendite-Kennzahl nicht der Fondsperformance entspricht. Die Performanceübersicht (Wertentwicklung) der angeführten Fonds finden Sie auf Seite drei in der Übersichtstabelle. In der oben angeführten Tabelle sind auch keine ertragsmindernden Kosten wie die Verwaltungsgebühr oder individuelle Konto– und Depotgebühren berücksichtigt.

Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at; Daten per 31. August 2015; Fondskennzahl: „Rendite“ – siehe Fußnote 1)
Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at; Daten per 31. August 2015; Fondskennzahl: „Rendite“ – siehe Fußnote 1)

 

Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at Daten per 31. August 2015; die angeführten Gewichtungen entsprechen den Ergebnissen aus der monatlichen, taktischen Beurteilung und Einschätzung der verschiedenen Anlageklassen
Quelle: ERSTE-SPARINVEST; www.erste-am.at Daten per 31. August 2015; die angeführten Gewichtungen entsprechen den Ergebnissen aus der monatlichen, taktischen Beurteilung und Einschätzung der verschiedenen Anlageklassen

 

Kommentar zur Anlagestruktur:

Beim ESPA SELECT BOND wurde das Anleihensegment der Euro-Staatsanleihen und der Euro-Unternehmensanleihen reduziert (beim ESPA SELECT BOND DYNAMIC zusätzlich noch Schwellenland-Unternehmensanleihen) und bei beiden Fonds der Anteil an Lokalwährungs-Schwellenländer-Anleihen verkauft. Im Gegenzug wurde bei beiden Strategien der Anteil an US-Staatsanleihen und auch der Geldmarktanteil erhöht.

Warnhinweise gemäß InvFG 2011:

Der ESPA SELECT BOND und der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen in Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA() iSd § 71 InvFG 2011 investieren.

Der ESPA SELECT BOND kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente (einschließlich Swaps und sonstige OTC-Derivate) iSd § 73 InvFG 2011 investieren.

Rendite-Entwicklung von US- und EUR-Staatsanleihen und EUR-Unternehmensanleihen mit guter bis sehr gute Bonität von 08/2010-08/2015 (Europa, USA)

Rendite-Entwicklung von europäischen Hochzinsanleihen im Vergleich zu globalen Hochzinsanleihen und Unternehmensanleihen von Schwellenländern (08/2010-08/2015)

 

Hinweis zu den Grafiken:
Die Renditeentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagesegments oder Investmentfonds zu. In der Grafik sind keine Spesen oder Gebühren berücksichtigt.

Kennzahlen-Übersicht (mehr Informationen finden Sie unter www.erste-am.at)

Daten per 31.08.2015; Ausnahme: die Volatilität wurde für den jeweiligen Fonds seit Fondsbeginn bis 31.07.2015 berechnet. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. In der Wertentwicklung ist die Verwaltungsebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 3,50 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Daten per 31.08.2015; Ausnahme: die Volatilität wurde für den jeweiligen Fonds seit Fondsbeginn bis 31.07.2015 berechnet. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. In der Wertentwicklung ist die Verwaltungsebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 3,50 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

 

Warnhinweise gemäß InvFG 2011

A Der ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD, der ESPA BOND EMERGING MARKETS, der ESPA BOND LOCAL EMERGING der ESPA BOND CORPORATE BB und der ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE können aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.

Der ESPA BOND INFLATION-LINKED, der ESPA BOND LOCAL EMERGING, der ESPA BOND MORTGAGE, der ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD, der ESPA BOND DANUBIA, er ESPA BOND EMERGINGMARKETS und der ESPA SELECT BOND kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente (einschließlich Swaps und sonstige OTCDerivate) iSd § 73 InvFG 2011 investieren.

C Der ESPA RESERVE EURO, der ESPA BOND DANUBIA, der ESPA BOND MORTGAGE, der ESPA BOND COMBIRENT, der ESPA BOND INFLATION-LINKED, und der ESPA BOND EURO-MÜNDELRENT beabsichtigt mehr als 35% seines Fondsvernögens in Wertpapieren und/ oder Geldmarktinstrumenten von öffentlichen Emittenten anzulegen. Eine genaue Auflistung dieser Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12. gemäß InvFG 2011.

D Der ESPA SELECT BOND und der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) iSd § 71 InvFG 2011 investieren.

 

Hinweis: Dieser Beitrag ist auch im Blog der Erste Asset Management verfügbar.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.