Sir John Templeton verstorben

Mit tiefer Trauer haben wir vom Ableben von Sir John Marks Templeton erfahren - einer Legende der Finanzbranche und eines Visionärs der Wohltätigkeit, denen er Jahrzehnte seines Lebens verschrieben hat. Er verstarb gestern im Alter von 95 Jahren in Nassau/Bahamas. Franklin Templeton | 09.07.2008 10:35 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Sir John - ein Pionier des globalen Investments und ein äußerst bewundernswerter Mensch - wird von der Franklin Templeton Gruppe, der Investmentbranche und all denjenigen, denen er begegnete, sehr vermisst werden“, sagt Hans Wisser, Managing Director Europe und Sprecher der Geschäftsführung der Franklin Templeton Investment Services GmbH.

John Marks Templeton wurde am 29. November 1912 in Winchester, Tennessee, geboren. Er schloss sein Studium an der Yale University mit Auszeichnung ab, erhielt ein Rhodes-Stipendium für Oxford, und ermöglichte danach einfachen Anlegern Investment-Erkenntnisse und -Chancen.

Ein weltweit investierender Pionier

Bei Anlagen und im Leben hielt John Templeton nichts davon, mit dem Strom zu schwimmen. Er war ein Pionier mit einer einzigartigen Vision und Perspektive. Seine harte Arbeit und akribisches Research waren der Wegweiser zu seinem Erfolg. Sir John legte seinen ersten globalen Investmentfonds, den Templeton Growth Fund, Inc. bereits 1954 auf. Er war ein früher Befürworter von Wertpapieranlagen insbesondere außerhalb der USA - sowohl um Anlagechancen zu nutzen, als auch um seine Portfolios zu diversifizieren. 1999 bezeichnete ihn das Money Magazine als den "wahrscheinlich großartigsten Stockpicker des Jahrhunderts".

Ein leidenschaftlicher Philanthrop

1987 gründete er die John Templeton Foundation, die zahlreiche Forschungs- und Bildungsprojekte in den Bereichen Wissenschaft, Religion, Persönlichkeitsentwicklung und Freiheit unterstützt. Als Anerkennung für seine umfangreiche gemeinnützige Tätigkeit wurde er von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.

1992 wurde die von ihm aufgebaute Firma in Franklin Templeton Investments integriert. Nach der Fusion zog sich Sir John vom Investment-Management zurück und widmete sich voll der Philanthropie. Zwar gehört Sir John seit 1996 nicht mehr zu Franklin Templeton. Dennoch gelten seine Prinzipien des Investment Managements weiterhin als richtungweisend für die Investmentfonds von Templeton. Wisser: „Es ist uns eine Ehre, seinen Namen und seine Investment-Ideale weiterzuführen und Anlagechancen in aller Welt zu nutzen.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.