Mag. Martin Linsbichler, Managing Director der Franklin Templeton Austria GmbH:“ Die Performance-Erfolge dieses Fonds sind vor allem auf die hohe Qualität des Teams für globale Anleihen unter der Leitung von Dr. Michael Hasenstab zurückzuführen. Sein Ansatz beruht auf einer ausgesprochen breiten globalen Perspektive auf die Märkte und eine dementsprechend starke Streuung der Anlagen in diesem Fonds. Dabei orientiert sich das Fondsmanagement an keinem Rentenindex sondern investiert dort, wo das Wirtschaftswachstum ordentlich, die Staatsschulden gering und die Währungen gute Chancen für Aufwertungen bieten.“
Dr. Michael Hasenstabs Ausblick und Strategie:
„Mit Blick auf die Zukunft gehen wir davon aus, dass es uns unser uneingeschränkter und wirklich globaler Ansatz in volatilen Phasen ermöglicht, Unterschiede zwischen fundamental einigermaßen robusten Ländern und schwächeren Märkten zu erkennen und auszunutzen. Wir rechnen für dieses Jahr weiter mit Volatilität, werden aber wie bisher versuchen, solche Chancen zu nutzen. Wir wollen eine sehr selektive Anlagepolitik verfolgen und uns ausgesprochen aktiv auf ein Umfeld mit potenziell anziehenden Zinsen einstellen.
In den USA dürften die Zinsen vermutlich weiter steigen. Wenn die US-Notenbank ihre Anleihenkäufe weiterhin reduziert und sich die Konjunktur annehmbar entwickelt, rechnen wir mit einer Normalisierung der Zinsen in Aufwärtsrichtung.
Japan wird unseres Erachtens weiterhin weltweit eine bedeutsame Liquiditätsquelle darstellen, da diequantitativen Lockerungen (QE) beibehalten werden dürften. Bei Fortführung der QE gehen wir von weiterer Schwäche des japanischen Yen aus, insbesondere gegenüber dem US-Dollar, da die Fed ihre Anleihekäufe drosselt. Unserer Ansicht nach könnte eine Menge Kapital aus Japan in andere Teile der Welt abfließen, vor allem auf asiatische Schwellenmärkte. Wie wir es sehen, dürfte sich die starke Auseinanderentwicklung der Schwellenmärkte fortsetzen.
Südkorea weist unseres Erachtens einen sehr hohen Leistungsbilanzüberschuss aus, der auf ausgesprochen starken Exporten beruht – trotz der maßgeblichen Schwäche des japanischen Yen. Es gibt aber auch Länder mit hohen Leistungsbilanzungleichgewichten und viel zu niedrigen Zinsen, deren Währungen nach unserem Dafürhalten an Wert verlieren sollten. Für China sehen wir kurzfristig keine Gefahr einer „unsanften Landung“, doch über die nächsten fünf Jahre könnten stärker liberalisierte Finanzmärkte zu mehr konjunkturbedingter Volatilität führen.
In der Eurozone dürfte das Wachstum unserer Ansicht nach weiter undramatisch ausfallen. Der Reformprozess dürfte unserer Ansicht nach eher enttäuschend verlaufen, da im Hinblick auf neue Initiativen mittlerweile eindeutig Ermüdungserscheinungen einsetzen. Eine akute Krise erwarten wir jedoch nicht. Die EZB wird unserer Überzeugung nach weiter engagiert Liquidität zuführen, um eine Insolvenz in einem größeren Land zu verhindern.“
Weitere Infos über die Bewertungsmethode von Morningstar finden Sie hier.
* Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.
Morningstar prämiert Templeton Global Total Return Fund
Der Templeton Global Total Return Fund* (ISIN LU0517465034) erhielt am 19. März in Wien einen Morningstar Fund Award 2014. Der globale Rentenfonds ging in der Kategorie „Best Global Bond Fund“ als Sieger aus der von Morningstar durchgeführten quantitativen und qualitativen Bewertung hervor. Franklin Templeton | 21.03.2014 11:01 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.