Franklin Templeton kauft sechs weitere Immobilien für seinen Impact-Fonds für soziale Infrastruktur

Franklin Templeton hat vor kurzem sechs neue Gebäude für seinen diversifizierten Franklin Templeton Social Infrastructure Fund (FTSIF oder „der Fonds“) gekauft, einen Immobilien „Impact“Fonds, der Investoren in Europa angeboten wird. Unter der Leitung von Franklin Real Asset Advisors (FRAA) hat der Fonds seit seiner Auflegung vor einem Jahr insgesamt neun Gebäude im Gesamtwert von über 200 Millionen Euro erworben. Franklin Templeton | 30.07.2019 12:05 Uhr
© Pixabay
© Pixabay
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zu Anfang dieses Jahres verkündete Franklin Templeton den Kauf von Immobilien aus den Bereichen  Gesundheit und Justiz in London, Madrid und Mailand. Die neuen, sechs zusätzlichen Gebäude sind dem Bildungs- und Gesundheitssektor in Dänemark, Deutschland, Italien, Schweden und Großbritannien zuzuordnen. Der Fonds bietet nun ein diversifiziertes Portfolio mit 101.000 Quadratmetern Mietfläche. Zu den neuen Anlagen gehören ein Universitätskomplex in Aachen, eine Schule in Stockholm, ein Krankenhaus in Venedig, ein Gesundheitszentrum in Brighton, ein Portfolio von zwei Pflegeheimen in London und ein Krankenhaus in Kopenhagen. Das Interesse an diesem Fonds ist groß und umfasst derzeit 12 europäische und kanadische institutionelle Investoren. Das FRAA-Management verfügt über eine solide Pipeline von über 500 Millionen Euro Investitionen in ganz Europa und erwartet, dass es in der zweiten Jahreshälfte 2019 mehrere zusätzliche Anlagen tätigen wird. 

Raymond Jacobs, Managing Director und Portfoliomanager des Fonds, kommentiert: "Bei Franklin Templeton definieren wir soziale Infrastruktur als die materiellen Vermögenswerte, die soziale Dienstleistungen ermöglichen und zum Aufbau starker Gemeinschaften beitragen. Investitionen in die soziale Infrastruktur bieten die Möglichkeit, ein doppeltes Ziel zu verfolgen, nämlich marktwirtschaftliche Renditen zu erzielen und gleichzeitig positive soziale und ökologische Auswirkungen auf die Allgemeinheit zu erzielen. Der Zugang zu Sozialdienstleistungen in ganz Europa ist zwar für Wirtschaftswachstum und Wohlstand unerlässlich, aber es wird nicht genug getan, um die erforderlichen Einrichtungen aufzubauen und angemessen zu erhalten. Durch Investitionen in die soziale Infrastruktur können Investoren dringend benötigtes privates Kapital hinzufügen, um die sozialen Dienste, die den Gemeinschaften angeboten werden, zu stärken und zu schützen." 

Die Investitionen in dem Fonds tragen zu sechs der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bei: Gesundheit und Wohlbefinden, qualitativ hochwertige Bildung, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, erschwingliche und saubere Energie, nachhaltige Städte und Gemeinden, Frieden und Gerechtigkeit sowie starke Institutionen. 

Riccardo Abello, Direktor und Portfoliomanager von FRAA, sagte: "Wir freuen uns über die Fortschritte, die der Franklin Templeton Social Infrastructure Fund seit seiner Gründung im Juli 2018 gemacht hat. Wir haben neun Assets für das diversifizierte Portfolio des Fonds im Gesamtwert von über 200 Mio. € erworben. Aktuell verfügen wir über eine solide Pipeline von über 500 Millionen Euro Investitionen in ganz Europa und gehen davon aus, dass wir noch in diesem Jahr neue Anlagenkäufe ankündigen werden."  Er fährt fort: "Unser Fokus liegt nach wie vor auf einem „Dual-Return-Ansatz“, der nach "Win-Win"Investitionsmöglichkeiten sucht, bei denen neben einer finanziellen Rendite von mindestens der Marktrendite auch eine messbare soziale und ökologische Rendite angestrebt wird." 

Franklin Real Asset Advisors, die Real Estate Plattform von Franklin Templeton, verwaltet seit 1984 globale und regionale private Immobilienportfolios für Investoren, wobei die Erfahrung in der sozialen Infrastruktur über mehrere Marktzyklen hinweg bis 2005 zurückreicht. Unterstützt durch die Stärke und Stabilität von Franklin Templeton, verfügt FRAA über umfangreiche Ressourcen zur Unterstützung privater Immobilieninvestitionen und hat seit 1997 über 6,7 Milliarden Eigenkapital in mehr als 150 privaten Immobilientransaktionen eingesetzt.

FTSIF ist ein AIFMD-konformer, offener, nicht börsennotierter Fonds, der in physische Immobilienanlagen investiert, in denen soziale Dienstleistungen angeboten werden und so zum Aufbau und Erhalt starker Gemeinschaften beitragen.  Der Fonds investiert in „Core“-Assets, die Ausschüttungen anbieten und sich in Metropolen der EU oder deren Einzugsgebiete befinden. Zudem werden Immobilien in der Schweiz und im Vereinigten Königreich berücksichtigt. Beispiele für Gebäude der sozialen Infrastruktur sind Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, soziale und erschwingliche Wohnungen sowie Gebäude im Zusammenhang mit Justiz, Rettung und Zivildiensten. 

FTSIF wurde in den folgenden Ländern unter dem AIFMD registriert:  Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Spanien, Schweden und Vereinigtes Königreich.   

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.