Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

Bester Zeitpunkt für Value seit Dotcom-Blase

„Die europäischen Aktienmärkte bieten Value-Investoren zur Zeit die beste Kaufmöglichkeit seit dem Platzen der Dotcom-Blase vor 10 Jahren“, sagt Richard Halle, Fondsmanager des M&G European Strategic Value Fund. M&G Investments | 09.06.2010 12:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Wir sind nun in der Lage, Aktien zu kaufen, die zu einem noch höheren Abschlag gegenüber den teureren Aktien gehandelt werden.“

„Viele Anleger glauben, dass die Zeit für Value bereits vorbei ist, weil Aktien, die am Boden lagen wie beispielsweise im Bankensektor sich schon wieder erholt hätten“ sagt Halle. “Damit stimme ich nicht überein. Ganz im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, dass gerade die extremen Diskrepanzen zu einer absoluten Überrendite der günstigsten Aktien gegenüber dem Gesamtmarkt führen können, sobald sich der Markt wieder normalisiert hat. Denn dann steigen die günstigsten Aktien viel stärker und die teuersten Aktien werden sogar schlechter im Vergleich zum Gesamtmarkt abschneiden.“

Heute sind die 25 Prozent teuersten Aktien des Marktes auf der Basis eines angepassten Kurs-Buch-Verhältnisses um 100 Prozent teurer als der Marktdurchschnitt im März 2009, als diese noch bei 85 Prozent lagen. Dagegen verbleiben die günstigsten 25 Prozent des Marktes mehr oder weniger auf dem Niveau vom März letzten Jahres.

Seit 2001 ist dies die größte Differenz zwischen teuren und billigen Aktien. Im Rückblick war das ein klares Kaufsignal für Unternehmen, die nicht hoch in der Gunst von Internet begeisterten Anlegern standen.

„Value-Anlegern, die Aktien zu einem relativ günstigen Preis kaufen in der Erwartung, dass deren Kurs wieder steigt, bietet sich eine ähnlich einmalige Chance wie damals“, sagt Halle. „Günstig ist dabei natürlich nicht gleich günstig. Es gibt Aktien von Unternehmen, die aus einem guten Grund billig sind und die sich nicht mehr erholen, auch wenn der Markt wieder steigt. Wir beteiligen uns dagegen an soliden Unternehmen, deren Kurs fälschlicherweise aufgrund der allgemeinen Marktstimmung in den Keller gezogen wurde und von denen wir erwarten, dass ihr Aktienwert deshalb wieder über kurz oder lang anziehen wird.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.