Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

M&G Global Basics Fund ist 10 Jahre alt!

M&G Investments feiert den zehnten Geburtstag des 5,9 Mrd. EUR schweren M&G Global Basics Fund, der an der Spitze des Global Small/Mid-Cap Fund-Sektors liegt. M&G Investments | 29.11.2010 09:08 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Seit seiner Auflegung hat der M&G Global Basics Fund eine Rendite von 128,25 % geliefert. Demgegenüber verzeichnete seine Vergleichsgruppe im selben Zeitraum einen Wertverlust von -1,42 %. Sein Vergleichsindex, der FTSE World Composite Index, legte um 33,17 % zu.
 
Fondsmanager Graham French, der zu den „alten Hasen“ des M&G-Teams gehört, erzielte diese herausragende Rendite dank einer konsequenten Investmentstrategie, die ein tiefes Verständnis regionaler Wirtschaftsverschiebungen mit der Fähigkeit kombiniert, Unternehmen mit einer soliden Aktienkultur identifizieren zu können.
 
Graham French kommentiert: „In den letzten zehn Jahren haben etliche Aktienstrategien den Anlegern negative Renditen beschert. Dabei hätten die Anleger mit Hilfe der einfachen Frage, welche Unternehmen die Gewinner – und nicht die Verlierer – der Globalisierung sein werden, Verluste vermeiden und an dem wachsenden Wohlstand der sogenannten Schwellenländerwirtschaften teilhaben können.“
 
Unternehmen auf der richtigen Seite der geografischen Trennungslinie hätten sich als Gewinner erwiesen, denn bei allem, was die Schwellenländer benötigen, steigt tendenziell der Preis. Umgekehrt wird alles, was Schwellenmärkte produzieren, in der Regel billiger.
 
In der Anfangsphase des M&G Global Basics Fund hatte French bereits erkannt, dass sich herausragende Aktienrenditen erzielen lassen, indem man in Unternehmen im Inland investiert, die Waren oder Leistungen für Unternehmen und Menschen in den Schwellenländern liefern bzw. erbringen. „Es war nicht erforderlich, direkt in den Schwellenmärkten zu investieren, um an dem phänomenalen Infrastruktur- und Konsumwachstum im Osten teilhaben zu können“, erklärt der Fondsmanager.
 
Entscheidend für den Erfolg war dabei jedoch die Fähigkeit von French, Unternehmen identifizieren zu können, die über eine solide und zuverlässige Aktienkultur verfügen. „Wir sind langfristig orientierte Investoren und müssen daher beim Anlegen von Kundengeldern sicher sein können, dass die ausgewählten Unternehmen wirklich im Sinne der Aktionäre handeln. Im Gegensatz zu den Hedgefonds sehen wir die Investorenrolle darin, Branchen mit Kapitalbedarf mit Geld zu versorgen, und nicht etwa durch „Kasino-Kapitalismus“ kurzfristige Gewinne einzustreichen.“

Die Kurve der globalen Wirtschaftsentwicklung

In den Anfangsjahren lag der Portfolioschwerpunkt des M&G Global Basics eindeutig auf natürlichen Rohstoffen, da die Schwellenländer Indien und China zur Unterstützung ihrer Entwicklung zunächst die infrastrukturellen Voraussetzungen schaffen mussten. Im Februar 2001 sahen die zehn grössten Positionen im Portfolio so aus:

1. M.I.M.
2. Fosters Brewing
3. Broken Hill Proprietary
4. BRL Hardy
5. Mayne Nickless
6. Iluka Resources
7. Kellogg’s
8. Lonmin
9. Exxon Mobil
10. Total

Bei den grössten Positionen dominierten damit Bergbautitel, was die immense Nachfrage der Schwellenländer nach Grundstoffen widerspiegelte. Broken Hill Proprietary, heute besser bekannt als BHP Billiton, hat sich beispielsweise zu einem der weltweit herausragendsten Bergbaukonzerne entwickelt. Das effizient geführte Unternehmen Lonmin, das zu den grössten Platinproduzenten der Welt zählt, ist heute immer noch im Portfolio vertreten.
 
Mit der fortschreitenden Wirtschaftsentwicklung in China, Indien und anderen Schwellenländern wurden die Bedürfnisse jedoch komplexer und vielfältiger. Die Nachfrage nach Öl, Gas und Mineralstoffen hielt zwar an, gleichzeitig begann sich aber die entstehende Mittelschicht für dieselben Produkte zu interessieren, die wir im Westen regelmässig konsumieren.
 
Entsprechend hat sich Graham French in den letzten Jahren bei der Assetallokation stärker auf den oberen Bereich der Wirtschaftsentwicklungskurve konzentriert. Dazu hat er in Unternehmen investiert, die die Nachfrage dieser neuen Verbrauchergruppe bedienen und so ein schnelles Wachstum erzielen. Hierzu zählen Firmen wie zum Beispiel Starbucks, Colgate-Palmolive (die nach eigenen Angaben einen Anteil von mehr als 40% am internationalen Markt für Zahnpasta hat) sowie Yum! Brands (zu deren Portfolio die Restaurantketten KFC und Pizza Hut gehören).
 
Nachfolgend die zehn aktuell grössten Positionen:
 
1.    Fraser & Neave
2.    Eramet
3.    Ansell
4.    Tullow Oil
5.    Lonmin
6.    Unilever
7.    Symrise
8.    Iluka Resources
9.    K+S
10.  Imerys


Factsheet M&G Global Basics Fund

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.