Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

Durch nachhaltiges Dividendenwachstum vorne

Stuart Rhodes, Fondsmanager des 1.326 Millionen EUR schweren M&G Global Dividend Fund, verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie und investiert weltweit in Unternehmen mit nachhaltigem Dividendenwachstum. M&G Investments | 18.07.2011 10:25 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

M&G GLOBAL DIVIDEND FUND DURCH NACHHALTIGES DIVIDENDENWACHSTUM VORNE

Stuart Rhodes, Fondsmanager des 1.326 Millionen EUR* schweren M&G Global Dividend Fund, verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie und investiert weltweit in Unternehmen mit nachhaltigem Dividendenwachstum. Mit diesem Ansatz hat er in den drei Jahren seit Auflegung einen Wertzuwachs von 32,8 % für die Anleger erwirtschaftet. Damit rangiert der Fonds kontinuierlich unter den besten 10 % seiner Vergleichsgruppe ‚Morningstar Global Large Cap Value Equity’ und übertrifft den Sektordurchschnitt um 20,6 %**.

Rhodes konzentriert sich auf die Fundamentalwerte globaler Unternehmen, die sich nachhaltiges Dividendenwachstum zugunsten ihrer Anteilseigner auf die Fahne geschrieben haben. Die erfolgreiche Titelauswahl war ausschlaggebend für die Fondswertentwicklung. Dazu Rhodes, Fondsmanager des M&G Global Dividend Fund: „Langfristig kann nachhaltiges Dividendenwachstum wesentlich zur Gesamtrendite – Kapitalgewinn plus Ertrag – einer Aktienanlage beitragen. Zudem werden Unternehmen, die Jahr für Jahr Dividendenerhöhungen vermelden, in der Regel durch eine überdurchschnittliche Kursentwicklung belohnt.“

Rhodes verweist auf die USA, wo 92 Unternehmen – darunter so bekannte Namen wie Coca-Cola und Johnson & Johnson – über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren ununterbrochen ihre Dividende erhöht haben.

In den letzten zehn Jahren lag der kumulative Gesamtertrag des S&P 500 Index einschließlich Wiederanlage von Dividenden bei nur 31 %. Anleger, die ihr Geld ausschließlich in solchen Unternehmen investiert hatten, die mindestens 25 Jahre lang ihre Dividende gesteigert haben, erzielten hingegen eine Gesamtrendite von 154 %, wobei 97 Prozentpunkte auf Kurssteigerungen entfielen***.

Die gute Nachricht für Anleger: Kapitaldisziplin ist ein globales Phänomen. Weltweit gibt es etliche Unternehmen, die ihre Kapitaldisziplin bereits über viele Jahre anhand von Dividendenerhöhungen belegen konnten. So kann in Europa zum Beispiel Nestlé auf ein seit zehn Jahren kontinuierliches Dividendenwachstum verweisen***. Australische und brasilianische Unternehmen hingegen sind aufgrund ihrer günstigen rechtlichen Rahmenbedingungen für dividendenorientierte Investoren interessant.

„Man darf sich nicht von einer hohen Rendite blenden lassen, da sie häufig ein Indikator für Unternehmen ist, die in Schwierigkeiten stecken oder ein begrenztes Wachstumspotenzial haben“, so Rhodes weiter. „Hohe Dividendenrenditen resultieren entweder aus einem schnellen Dividendenwachstum oder aber aus sinkenden Kursen. Leider fällt die große Mehrheit hochrentierlicher Firmen in die zweite Kategorie.“

Der Fondsmanager konzentriert sich daher auf solche Unternehmen, die heute zwar eine eher moderate Dividendenausschüttung bieten, dafür aber ein langfristiges Potenzial für Dividendenwachstum haben. Diese Unternehmen verfügen in der Regel über eine beispielhafte Kapitaldisziplin. Eine vor diesem Hintergrund praktizierte umsichtige Titelauswahl zahlt sich sowohl im Hinblick auf die Kursentwicklung als auch auf die Dividendenrendite aus.


* Stand: 31. Mai 2011
** Quelle: Morningstar, Inc., Stand: 30. Juni 2011, berechnet auf Bid-to-Bid-Grundlage, Anteilsklasse A in Euro, Wiederanlage des Nettoertrags.
*** Datastream, Stand: 30. Juni 2011


Kenndaten

Fondsmanager: Stuart Rhodes
Auflegungsdatum: 18. Juli 2008
Fondsvolumen (EUR Mio.): 1.326
Vergleichssektor: Morningstar Global Large-Cap Value Equity
Anzahl der Titel im Portfolio: 50
Anteilsart: OEIC


Europäische Top-Titel im Portfolio des M&G Global Dividend Funds:

Großbritannien
Johnson Matthey, der führende Hersteller von Katalysatoren für die Automobilindustrie, verfügt über diversifizierte Geschäftsaktivitäten im Edelmetall- und Feinchemiebereich und hat eine solide Marktstellung in Wachstumssektoren. Neben seinem starken Geschäftsmodell kann das Unternehmen eine langjährige erfolgreiche Kapitaldisziplin vorweisen, hat sich der Generierung von Dividenden verschrieben und verfügt über solide Bilanzen und ausgezeichnete Cashflow-Eigenschaften – allesamt Merkmale, auf die Stuart Rhodes seine Investmententscheidungen stützt. Seit der Aufnahme ins Portfolio hat dieser Titel einen Wertzuwachs von knapp 90 % erzielt und zählt damit zu den stärksten Einzelgewinnträgern des Fonds im europäischen Bereich.

Schweiz
Nestlé zählt zu den weltweit führenden Lebensmittelherstellern, verfügt über eine umfangreiche Palette an starken Marken und hat eine beeindruckende Wertschöpfungsbilanz. Dieser Titel ist seit der Auflegung des Fonds als Vertreter der Kategorie „Qualität“ im Portfolio enthalten. Das weltweit präsente und auch in Schwellenländern stark vertretene Schweizer Unternehmen konnte bereits über einen langen Zeitraum hohe Renditen liefern und ein profitables Wachstum erzielen. Seit der Aufnahme ins Portfolio hat sich der Kurs dieses Titels verdoppelt. Nestlé ist einer der stärksten Einzelgewinnträger des Fonds.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.