Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

Wolfgang Bauer: Was passiert, wenn die EZB wieder Unternehmensanleihen kauft?

Nach der Wahl von Christine Lagarde als EZB-Chefin scheinen in der Eurozone wieder alle Optionen auf dem Tisch zu liegen, um die europäische Inflation zu stützen. Dazu würde auch eine neue Runde quantitativer Lockerung zählen. Wie sich Anleiheinvestoren in diesem Umfeld positionieren können, beleuchtet Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam bei M&G Investments, in seinem aktuellen Kommentar: M&G Investments | 04.07.2019 12:49 Uhr
Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam bei M&G Investments / © M&G Investments
Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam bei M&G Investments / © M&G Investments
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„In seiner Rede im portugiesischen Sintra vor einigen Wochen ließ der scheidende EZB-Präsident Mario Draghi die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone weit offen. Das weckte bei vielen Marktteilnehmers die Hoffnung auf eine Wiederbelebung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren. 

Ein solches Programm würde mit ziemlicher Sicherheit eine neue Version des Programms zum Ankauf von Unternehmensanleihen beinhalten, auch bekannt als Corporate Sector Purchase Programme oder CSPP. Die aktuellen Risikoaufschläge in dieser Anlageklasse weisen darauf hin, dass die Märkte bereits mit der Ankündigung einer solchen Maßnahme bei der EZB-Sitzung im September rechnen – nennen wir sie CSPP2. Sollte die EZB die Markterwartungen nicht erfüllen, könnten die Bewertungen europäischer Unternehmensanleihen unter Druck geraten. Wenn die EZB aber tatsächlich wieder in einem beträchtlichen Umfang Unternehmensanleihen kauft, sollten europäische Unternehmensanleihen mit Investment Grade (IG) im Großen und Ganzen davon profitieren. 

Je nachdem, welche Schwerpunkte die EZB wählt, würden bestimmte Segmente des europäischen IG-Marktes stärker profitieren als andere. Nimmt man das Verhalten in der Vergangenheit als Indikator für die Zukunft, dann sollten französische Unternehmen und der Versorgungssektor am meisten von einem CSPP2-Programm unterstützt werden (siehe Grafik). 

Allerdings ist der Versuch, die Aktivitäten von Zentralbanken vorherzusagen, immer schwierig. Sollte es überhaupt ein CSPP2 geben, können wir zum heutigen Zeitpunkt über eventuelle Details nur Vermutungen anstellen. 

Die EZB könnte die Märkte überraschen. Genau das tat sie auch im März 2016, als sie das ursprüngliche Ankaufprogramm für Unternehmensanleihen skizzierte und die meisten Marktteilnehmer nicht erwartet hatten, dass bonitätsschwache Unternehmensanleihen mit BBB-Rating und sogar Crossover-Titel für das Anleihekaufprogramm in Frage kamen. 

Eine solche Überraschung könnte diesmal beispielsweise die Einbeziehung von vorrangigen Bankanleihen sein. Banktitel machen fast 30 Prozent des Gesamtvolumens von in Euro ausgegebenen IG-Anleihen aus. Eine solche Aktion würde das Anlageuniversum der EZB stark erweitern. Für europäische Banken würden damit die Risikoaufschläge und damit auch die Finanzierungskosten sinken: Eventuelle neue Zinssenkungen würden sich so weniger negativ auf die Rentabilität der Banken auswirken. 

Die Einbeziehung von Bankanleihen würde aber auch Probleme mit sich bringen. Für die EZB könnte das ein Interessenskonflikt sein, denn am Ende würde sie damit genau die Institute finanzieren, die sie regulieren und überwachen soll.“

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager, M&G Investments

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.